Erdő Péter (szerk.): Bűn és isteni irgalom mint a mai ember problémája - Studia Theologica Budapestinensia 30. (2002)

Michael Waldstein: Die Sünde und das Erbarmen Gottes im Johannesevangelium

lügt, wenn er das ausspricht, was aus ihm selbst kommt, weil er als Lügner die Lüge oder die Tendenz zur Lüge in sich selbst trägt. In dieser Interpretation ist der Satz „Wenn er lügt, sagt er das, was aus ihm selbst kommt" aber leer. Man sollte den Text näher am Griechi­schen übersetzen: „Wenn er die Lüge spricht, spricht er aus dem ihm Eigenen." Die Lüge besteht darin, daß er aus (Präposition éx) dem ihm Eigenen spricht. Das aus sich selbst heraus Sprechen, das ist die Lüge, noch vor allem konkreten Inhalt der gesprochenen Sät­ze. Man erkennt das Wesen dieser grundlegenden Lüge, wenn man das Sprechen des Teufels aus dem ihm Eigenen mit dem Sprechen Jesu vergleicht. Jesus sagt zwei Verse vor der Beschreibung der Lüge: „Aus Gott bin ich ausgegangen und gekommen. Ich bin nicht von mir selbst aus gekommen, sondern er hat mich gesandt" (8,42). Diese grundlegende Tatsache seines Lebens als Sohn Gottes, sein aus Gott Sein (Präposition 4k) und sein nicht von sich aus Kommen (Präposi­tion cnró), spiegelt sich in seinem Sprechen. Weil Jesus als Sohn aus dem Vater lebt, sind seine Worte nicht aus ihm selbst sondern aus (Präposition tx) Gott. Er spricht deshalb prinzipiell nicht von sich selbst aus (Präposition áiró). 7:17 Wer den Willen Gottes tun will, wird erkennen, ob diese Lehre aus Gott ist oder ob ich von mir selbst aus spre­che. 7:18 Wer von sich selbst aus spricht, sucht seine eigene Herrlichkeit; wer aber die Herrlichkeit dessen sucht, der ihn gesandt hat, der ist wahr, und in ihm ist keine Falschheit. 7:17 éáv tu; 0éA.i] tó 0éA.r)pa ocùtoû ïïoielv, y^waetai tépi tijç ôiôaxrjç ïïôtepov èx toO 0eoû èatre t) èyd) au’ tpautoO XaXû 7:18 ó àij>’ èautoO LaÀcôv tijv ôoÇav triV îôiav Çr|teî’ ó 5è (rytûv tfiv ôôÇav toû ïïépvl/avtoç aùtôv outoç àÀr|0ii<; éatLV Kai aÔLKia ív aùtw ouk eotiv Der Gegensatz, den Jesus in diesen Worten darstellt, ist entschei­dend wichtig für das Verständnis der Lüge des Teufels. Jesus formu­liert den Gegensatz als ein allgemeines Gesetz des Lebens. Derjenige, der nicht von sich selbst aus spricht ist wahr. In dem, der von sich 13

Next

/
Oldalképek
Tartalom