Zoltán Rokay: Die Quellen der frühen Religionsphilosophie Johann Gottlieb Fichtes (2001) - Studia Theologica Budapestinensia 23. (2001)

Die Jugend Fichtes unter dem Aspekt des Einflußes auf seine Religionsphilosophie - Das Studium

Wenn wir das bis jetzt Gesagte quittieren möchten, soll festgelegt werden, daß das Theologiestudium Fichtes geschei­tert ist. Übrig blieb eine gewiße Bitterkeit der Sache Gottes und der Kirche gegenüber, sowie einige Bruchstücke im Fich­tes Nachlaß. Denen möchten wir nun unsere Aufmerksamkeit zu wenden. Sie sind: 48 1. Theologia Dogmatica secundum Theses D. Pezoldi; 2. Einige Aphorismen über Religion und Deismus;48 49 3. Vorlesungen über Platners Aphorismen.50 1.Theologia Dogmatica secundum Theses D. Pezoldi Christian Friedrich Pezold war Professor für Dogmatik an der Universität Leipzig, 1743-1788. Fichte könnte ihn entweder in den Jahren 1782-84, oder im Jahre 1788 gehört haben, da er sich in diesen Zeitspannen in Leipzig aufhielt.51 Die lateini­schen „Thesen" der Vorlesung erstrecken sich auf 8 Blätter. Der Text ist voll von Abkürzungen. Das Wesentliche, was wir dem Text entnehmen können, sind folgende Stellen und Aussagen: Die Vernunft besitzt die Fähigkeit der Erkenntnis der Wahr­heit, dies würde nicht einmal durch die Heilige Schrift abgest­ritten, wohl muß man aber zwischen dem rechten und konfu­sen Gebrauch der Vernunft unterscheiden: „Insignis quidem primo loco notandum, rectum rationis usum minime improbari a Sacris Scripturis, sed potius com­mendari; deinde distinguendum est inter rationem pro fa­cultate intelligendi sumtam, quae omnis cognitionis instru­mentum est ad salutarem doctrinae Christianae divina ope idoneum reddendum, et inter rationem pro complexu pro­positionum quarundam sumtam: hoc sive ita ratio dicta vel Fichte im Gespräch. Berichte der Zeitgenossen. Hrsg. v.E. Fuchs usw., Bad Canstatt. 1978 und kontinuierlich. 48 GA (Nachgelassene Werke) II, 1 S.37-48 49 GA II, 1 S.286-291 50 GA II, 4 (Platner-Aphorismen von 1794-1812) 51 Das unter 13 zitierte Werk, S.13 27

Next

/
Oldalképek
Tartalom