Kassics Ignácz: Extractus benignarum resolutionum regiarum ... (Viennae, 1835) - 10.206

5. vi. 299 Stylus Germanicus Articulorum Gaehalium Privilegiis in Impresso adnecti solitorum. A’ Czéh Privilégiumokhoz nyomtatásban hozzá mellé­keltetni szokott Czéhbéli Czikkelyeknek Német Pél­dánya. €r(íer Vlvtiftl 23on t>en gelungen. derjenige, »etcber álé Sebrjuug aufgenommen ju »erben »ünfebt f fann waé immer für einer gefeflid) angenommenen Sie* ligion fein. 25eoor ein Sebrjung mit 23or»iffen be$ gecbmeifíeré ober 23orffeberé, unb j»ar bei ©eíegenfjeit bér tjíeríeíja^rígeit Sunffbatfung, gehörig aufgenommen, unb in bie Sebre einge- febrieben »irb, muß felber bei jenem SDietffer, bei »etebem er in bie Sebre einjufrefen »ünfebef, burdb fecbé 233ocb£n bie ^Jrobe aué= batten; erftaret it>n fobann bér SOíeíffer für taugticb, unb brauib* bar, unb ber Sebrjung feinen Sauffcbein, ober oon feinem ©e= buríéort anbere gtaub»ürbige ©ocumente, »ie auch, »enn fetbec ein Untertan fein fottte, bie grunbberrfebafttiebe 23e»ittigung oor- gemiefen bat, fo fann ein bertei Süngting bei offener Sabe jurn »irftieben Sebrjungen angenommen »erben, in biefem muß fo»obt fein Sauffcbein , ober anbere geburféörtíícbe gíaubroürbíge 2>ocumente, »ie auch bie berrfcbaftlicbe (sin»ittigung, »ejj»egen er ftcb in bent gatte, »enn foicbe i'bm oon ber £errfcbaft abge= fcblagen roürbe, an bie betreffenbeOlerícbíébarfeif ju »enben batte, in bie 3unfttabe gefegt »erben, ber Sebrjung hingegen, muf? für feine Síufnabme in bie Sebre . . . begabien (£ier »irb bie ©ebiif)r ber Aufnahme bcé Oebrjungé cinflefdßalter.) S to e if er SivtiUl Gautíonéíeífrung ober 23urgfcbafíé = <3teltung für Sebrjunge Ü'nbet nur ©tatf( »enn fokbe fd^oit oorbin bei $er 3nnft üb* lieb »ar. I

Next

/
Oldalképek
Tartalom