Hittudományi Folyóirat 14. (1903)

Dr. Huszár Elemér: Az egyházhatalom kettős vagy hármas felosztása

482 DK. HUSZÁR ELEMÉR. Consequensebbek Phillips és Walter, akik három hatal- mat különböztetvén meg, a hierarchiát is hierarchia ordinis, hierarchia magisterii, hierarchia jurisdictionisra osztják.1 Mi a hierarchia ? Az egyházhatalom alanyainak, azaz azoknak a személyeknek a rendje, sorozata, akiket illet az egyházhatalom. Világos tehát, hogy az egyházhatalom fel- osztásának és a hierarchia felosztásának egymást fedniök kell; helytelen tehát úgy a Scherer, mint a Hinschius rendszere. Ami Scherernek azt a nézetét illeti, hogy az egyház- hatalom természete szerint csak egy, itt Scherer össze- téveszti az egyház hatalmát az egyház feladatával. Az egyház faladata egy: az emberiség üdvözítóse; de e feladat meg- valósításához különböző hatalmak szükségesek és e különböző 1 Scherer : Handbuch des Kirchenrechtes. I. 7., 8. Die Kirchen- gewalt ist nach ihrer Natur nur Eine, sie ist trotzdem in ihrer Aeusse- rung und Anwendung eine in etwas verschiedene. Nach den Gegen- ständen welche die Kirchengewalt ergreift, ist sie eine Lehr, Weihe und Regierungsgewalt. Die Hierarchie ist in Rücksicht auf die Weihegewalt eine dreigliedrige, in Bezug auf die Jurisdictionsgewalt eine zweigliedrige. Eine Hierarchie des Lehramtes zu construiren ist nicht thunlich. Hinschius : System des katholischen Kirchenrechts. I. 20. Die Vollmachten, welche die Kirche durch göttliche Stiftung zur Erfül- lung ihrer Zwecke erhalten hat, geben auf das Lehren, des Heiligen und Leiten. Daher spricht man von einer der Kirche zustehenden potestas magisterii, ordinis und jurisdictionis. Man kann nicht von einer besonderen hierarchia ordinis und einer besonderen hierarchia jurisdictionis sprechen, vielmehr giebt es nur eine Hierarchie. Phillips : Kirchenrecht. I. 32. Die Unterscheidung zwischen Hierarchi Ordinis und Hierarchia Jurisdictionis sichert nicht hin- länglich vor Missverständnissen. Die Hierarchie der Bischöfe, Presby- ter und Diakonen bezieht sich auf alle Vollmachten, weche Christus der Kirche gegeben hat, also nicht bloss auf das Priesterthum und das Königthum, sondern auch auf die Lehrgewalt, die Hierarchie ist daher nach dieser Dreitheiligkeit der Gewalten eben sowohl eine Hierarchia Magisterii. Walter: Lehrbuch des Kirchenrechts. I. 14. Die Kirchen- gewalt zerfallt in drei Hauptzweige: die Administration der Sacra- mente, das Lehramt und die Jurisdiction oder Kirchenregierung. Ezután három szakaszban tárgyal az egyházhatalom orgánumairól a három hatalmi ág szerint.

Next

/
Oldalképek
Tartalom