Hittudományi Folyóirat 13. (1902)

Irodalmi értesítő

IRODAIMt ÉRTESÍTŐ. 827 Kleinschmidt O. F. Μ. in Dorsten (Westfalen). (Dritter Artikel). — Die Anrufungen in der Litanei vom heil. Namen Jesu. Von Dr. Alfred Weber in Langhecke (Hessen-Nassau). (1. Artikel). — Ueber die Opfer- brote. Von Dr. Mathias Högl, Präfeot am kgl. Studienseminar in Amberg (Bayern). (Zweiter Artikel). — Melancholie und Selbstmord. Duplik von Dr. Johann Ernst, Pfarrer a. D. in Miesbach (Bayern). — Zwei Leuchten der geistlichen Beredsamkeit in der altchristlichen Kirche. Von D1-. Scheiwiller, Rector in St. Gallen (Schweiz). (Zweiter [Schluss-] Artikel). — Pastoral-Fragen und Fälle. — Literatur. — Erlässe und Bestimmungen römischer Oongregationen. Zusammengestellt von P. Bruno Albers 0. S. B. in Maria-Laach. — Neueste Bewilligungen oder Entscheidungen in Sachen der Ablässe. Von P. Franz Bering er S. J., Consultor der heiligen Congregation der Ablässe in Rom. — Chrisliche Charitas auf socialem Gebiete. Von Benef. Dr. Karl Mayer in Ebensee (Ober-Osterreich). — Kirchliche Zeitiäufe. Von Prof. Dr. Mathias Hiptmair. — Kurze Fragen und Mittheilungen. — Bericht über die Erfolge der katholischen Missionen. Von Joli. G. Huber, Dechant und Stadtpfarrer in Schwanenstadt. III. füzet. Christus im zwanzigsten Jahrhundert. Von Ilniv.- Professor P. A. M. Weisz Ο. P. in Freiburg (Schweiz). — Kann die Bibel Grundlage und Leitstern des Religionsunterrichtes in der Volkschule sein? Von Johann Schraml, Stadtpfarrer in Burglengenfeld (Bayern). — Die Litanei vom heil. Namen Jesu. Von Dr. Alfred Weber in Langhecke (Hessen-Nassau). (II. [Schluss-] Artikel). — Petrus Fourerius Ackermann. Zur Erinnerung an einen österrischen Bibelexegeten. Von Prof. Dr. Josef Kreschnicka in Horn (N.-Oe.) — Ueber gesäuerte und ungesäuerte Brote. Von Dr. Mathias Högl, Präfect am kgl. Studienseminar in Amberg (Bayern). (Dritter [Schluss-] Artikel). — Zur Reform- und Synodenbewegung in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Von Clericus Pacificus. — Der Religions- unterricht an der ungetheilten einclassigen Volksschule. Von Joh. Ev. Pichler, Pfarrer, und Wilh. Pichler, Cooperator in Maissau. — Die eucharistischen Opfergefässe. Von Lector P. Beda Kleinschmidt O. F. M. in Dorsten (Westfalen). (IV. [Schluss-] Art.) — Einiges über Entwicklung und Monismus in der modernen ungläubigen Wissen- schaft. Von Josef Kobilansky, Domprälat zu St. Georg in Lemberg. — Mehreres für den Büchertisch der katholischen Familie. Von Joh. Langtlialer, reg. Chorherr und Stiftshofmeister in St. Florian (O.-Oe.) — Pastoral-Fragen und Fälle. — Literatur. — Erlässe und Bestimmungen römischer Oongregationen. Zusammengestellt von P. Bruno Albers O. S. B. in Maria-Laach. — Neueste Bewilligungen oder Entscheidungen in Sachen der Ablässe. Von P. Franz Beringer S. J., Consultor der heiligen Ablass-Congregation in Rom. — Bericht über die Erfolge der katholischen Missionen. Von Joh. G. Huber. Dechant und

Next

/
Oldalképek
Tartalom