Hittudományi Folyóirat 1. (1890)

Irodalmi értesítő

: I ■*'f 'Ä (•1 Jt■ , — 477 — betreffend die ()rationell einiger Patrone bei der Commemoratio com- munis. 5) Schenkung für den Todesfall. 6) Bedeutung der doctrinellen Congregations-Entscheidungen. 7) Leo XIII. und der Rosminianismus. 8) Das Leiden Jesu und die Sünde. 9) Religiöse Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen in Preussen. 10) Sind die sogenannten tlngeläm- ter bei Kinderbegräbnissen erlaubt ? 11) Huss und Wiklif. 12) Eine Entscheidung über das Votivofficium de Angelis. 13) Ein originelles Mittel gegen die Berleumdungssucht. 1-1) Nützliche Beicht-Andenken. 15) Warum so viele Predigten keinen Erfolg haben. 16) Jejunium und Fleischgenuss. 17) Calendarium hebdomadale. 18) Exequien an einem Feste dupl. II. cl. 19) Wette und Simonie. 20) Quoad dispensationes matrimoniales. 21) Wie sollen Krippen-Darstellungen beschaffen sein V 22) Protestantenbeiträge an kath. Seelsorger. 23) Eine Auslegung des § 7 des Congruagesetzes vom Jahre :1885. 24) Einrechnung von Bezü- gen aus Filialkirchen in die Congrua. 25) Heranziehung des Kir• chenzur Congruaergänzung. 26) Die staatliche Anerkennung der Seelsorgestation als Voraussetzung des Congruaanspruches. 27) Eine gesätzliehe Verpflichtung zur Herstellung eines confessionellen Fried- hofes besteht für die Gemeinde nicht. 28) Beitragsleistung de Cultus- état zu kath. Friedhöfen. 29) Verpachtung von Kirchengrundstücken an Bedienstete der Kirche in Böhmen. 30) Die Clausei der Nichtein- rechnung des Stiftungsbezuges in die Congrua. 31) Ein homiletischer Grundsatz des Bischofs Dupanloup. 32) Schutz der Orgeln. 33) Ent- deckungen von Messnersünden. 34) Priester und Lehrer. 35) Fasten- dispensen und Fastenalmosen. 36) Weiche der neuen und Cebrauch der alten Osterkerze. 37) Ein classischer Taufname. 38) Legitimatio subsequens matrimonium durch Vermittlung des Gerichtes oder der Landesstelle. 39) Das kath. Lehrerseminar in Wien wird gebaut. 40) Wegentschädigung für Religionslehrer in Oberösterreich. 41) Die kirchl. Vorschriften betreffs des Ehe-Aufgebotes. 42) Protestantische Gebräuche unter den Katholiken. 43) Ein neuer Ablass für Geistliche. 44) Einige wichtige Daten bei der Verkündigung von Brautlauten. 45) Welche Bestimmungen gelten in Oesterreich in Bezug auf das Schulgebet ? 46) Die Geisselfäule des Herrn. 47) Fragen in der Beicht. 48) Bruderschaft U. L. Frau von der immerwährenden Hilfe. 49) Wie ist vorzugehen bei Eintragung in die Taufmatrik, wenn ein Kind civiliter getrauter Eltern, von denen der Vater mosaisch, die Mutter confessionslos ist. auf Verlangen der Eltern katholisch getauft wird? 50) Hat ein Seel- sorger das Recht, Sittenzeugnisse auszustellen oder mitzufertigen ? 51) Kein Sühnungswerk vergeblich für die armen Seelien. 52) Dürfen Priester bei der hl. Messe sogennante Halbhandschuche tragen ? 53) Darf der Priester im Winter ein reines Tüchlein um den Fuss des Speisekelehes legen, um die Finger vor Kälte zu schützen ? 54) Ob man gegen einen Pfarrer, welcher kirchliche Einkünfte vergeudet, und sich

Next

/
Oldalképek
Tartalom