Folia Theologica 19. (2008)
Kuminetz, Géza: Die Teilnahme des katholischen Menschen am öffentlichen Leben im Lichte der gesellschaftsphilosophie von Sándor Horváth O. P.
DIE TEILNAHME DES KATHOLISCHEN MENSCHEN 145 3. Die Teilnahme des Gläubigen am öffentlichen Leben Wie aus den obigen herausgestellt worden war, erfasste Sándor Horváth alle philosophisch wichtigen Gebiete des Gesellschaftslebens; das individuelle ebenso, wie das familiare, nationale (vaterländische) und staatliche Leben. Das öffentliche Leben, das heisst das politische Leben trifft all diese Relationen so auf Kurz- wie auf Mittel- und Langstrecke. Natürlich können die Dimensionen des Gesellschaftslebens weiter entfaltet werden, wie das Prisma löst das Licht auf seine Farben auf. So können wir über ein wissenschaftliches und kulturelles Leben, über ein Schulsystem, Gesundheitswesen, Wirtschaftsleben, Verteidigungswesen, über das religiöse Leben, den Arbeitsmarkt usw. sprechen, und offensichtlich über ihre in- und auslandspolitischen Beziehungen. Der Ausgangspunkt ist der Mensch, der, weü er nach Gottes Abbild geschaffen worden ist, der als Besitzer von spezifischer Würde gilt, was sich am meisten in der freien Entscheidung, im verantwortungsvollen Üben der Freiheit verkörpert. Der Mensch ist also ein religiös-moralisches Wesen10, das die seine Existenz entfaltenden religiösmoralischen Gesetze erkennen, und es in deren Dienst stehen muss. Die Wahrheit macht uns nur und ausschliesslich in diesem Sinne frei. Im Mittelpunkt des öffentlichen Lebens soll die menschliche Person stehen. Die Gesellschaft muss Strukturen schaffen und funktionieren lassen, die dem Schutz und der Entfaltung der menschlichen Person dienen, und sie darf nicht solche Erscheinungen ertragen, die die menschliche Person gefährden. Die Gestaltung (Zerstörung oder Bau) der Gesellschaft geschieht letzten Endes durch freie menschliche Handlungen, so kann das Unwissen, der Irrtum und die Gleichgültigkeit - bezüglich der unversehrten Gesetze - oder die bewusste Ablehnung dieser Gestze die Verkrüppelung der Erziehungsfaktoren das ganze Gesellschaftsleben verderben, letzen Endes dämonisieren, sozusagen zur Hölle machen kann. Die katholische Kirche lehrt die Nationen in Glaubens- und Moralfragen unfehlbar, infolgedessen ist es ihr Recht 10 Vgl. HORVÁTH, S., A természetjog egyedi vonatkozásai [Die spezifischen Relationen des Naturrechtes], in HORVÁTH, S., Örök eszmék és eszmei magvak Szent Tamásnál [Ewige Ideen und Ideensamen bei Heiligem Thomas], Budapest 1944, 229.