Folia Theologica 19. (2008)
Kránitz Mihály: Glauben Christen und Moslime an denselben Gott?
126 KRÁNITZ, Mihály schaftlichen Situation entstandene jüdische und christliche Religion konnte jedoch auf den Islam keinen besonderen Einfluss ausüben. Ihre Rolle beschränkte sich darauf, für die Lehre des Islams eine Art Ergänzungsmaterial zu geben. Im Islam ist das Recht des einzigen Gottes auf die Herrschaft (rubu- biya) und Seine Ehre am wichtigsten. Jede einzelne Äusserung des Korans basiert darauf gegenüber der Götzerei. Nur Allah darf man anbeten, nur Allah darf man dienen, alles darf man nur von Allah erwarten, und nichts von den Geschöpfen, wie gewaltig oder erfolgreich sie auch scheinen - das ist das Herz des Islams.5 Deshalb kann man in Ungarn, zum Beispiel in der Stadt Esztergom, in der unversehrt gebliebenen Kapelle Baköcz Skulpturen mit verstümmelten Köpfen sehen, die im Laufe des 16. Jahrhunderts in eine türkische Moschee verwandelt wurde. Beim Treffen von Christen und Moslems hören wir oft die folgende Äusserung: „Wir haben denselben Gott, wir glauben an denselben Gott." Diese streitbaren Fragen sind bei einem ersten Treffen noch nötig, wenn wir die Gleichheit zwischen uns suchen. Die Behauptung desselben Gottes bedeutet, dass wir auf einem gemeinsamen Gebiet stehen, damit wir denselben Weg betreten und einander entdecken können. Es stellt sich aber verhältnismässig schnell heraus, dass es trotzdem verschieden ist, wenn die Christen und Moslems sagen: Gott. Diese Unterschiedlichkeit habe ich selbst erfahren, als ich vor einigen Jahren im Rahmen eines Studienbesuchs mit Studenten in einer Moschee von Budapest war. Das ist auch verständlich, denn ein jeder spricht Gott aufgrund seiner Tradition an. Das geht mit einer ganzen Bild- und Schilderungserscheinung zusammen, die den Dialog über Gott und über die Beziehung mit Ihm äusserst bestimmt. Verneinen diese Unterschiedlichkeit, behauptend, dass wir an denselben Gott glauben, bedeutet die Voraussetzung, dass wir das Geheimnis von Gott schon gefunden haben, dass wir Ihn vollkommen kennen und auf diese Weise Ihn aufgrund unserer eigenen Auffassung und Rede schätzen können. Damit würden wir unsere menschlichen Fähigkeiten zum Kennenlernen von Gott zu hoch schätzen. Die Christen, die ihren Glauben mit den Moslems teilen, erkennen schnell, dass der Gott von Allah und von Jesus Christus nicht vollkommen gleich ist. 5 Marthelot, P., Islam, civilisation et religion, Fayard, Paris 1965,11-12.