Folia Theologica 18. (2007)
Zoltán Rokay: Diogenes Laertios und Clemens von Alexandrien
DIOGENES LAERTIOS UND CLEMENS VON ALEXANDRIEN 215 DL IX, 1 „Herakleitos, des Blyson oder nach einigen des Hérákon Sohn, stammte aus Ephesos. Seine Blütezeit fällt in die 69. Olympiade" DL IX, 12 ff. „Herakleitos der Ephesier, entbeut dem König Dareios des Hystaspes Sohn, seinen Gruß! ...gehe jeder Überhebung aus dem Wege; darum kann ich mich nicht entschließen nach dem Perserland zu kommen, denn ich bin mit wenigen zufrieden, wie es meinem Wunsche entspricht." - "So zeigte sich der Mann auch einem König gegenüber." CI 129,4 „Ferner lebte Herakleitos später als Pythagoras; denn er er- wänt ihn in seiner Schrift." CI 65, 4 „Ferner überredete Herakleitos, der Sohn des Blyson, den Tyrannen Melankomas seine Herrschaft niederzulegen. Dieser schlug die Einladung des Königs Dareios, nach Persien zu kommen, aus."