Folia Theologica 17. (2006)
László Farkas: Die Eucharistie und die Kirche in den ökumenischen Dialogdokumenten
30 L. FARKAS dass ein ordiniertes Amt die Initiative und Souverenität Gottes, sowie die Priorität der Gottesgnade (wie auch die räumliche und zeitliche Katholizität der Kirche) besser darstellen könnte, freilich nur dann, wenn es im Dienste Christi und der Kirche ausgeübt wird, und es nicht zum Herrschen gebrauchen wird10. Uber die oben in Punkten zusammengefassten Folgerungen hinaus besteht eine weitere, nach vorne zeigende Tendenz darin, dass in jeder Tradition die Beziehung der Eucharistie zu der Welt stärkere Betonung bekommt11. Immer stärker wird deren danksagender Charakter herausgestellt, und die Tätigkeit der Kirche in der Eucharistie wird immer weniger als Konkurrenz zum Opfer Christi aufgefasst, das ein für allemal geschehen ist12. Ein weiteres gemeinsames Ergebnis ist, dass der auf das Kreuzopfer beschränkte „Opfer"-Begriff in breiterem Sinne berücksichtigt wird, und zwar als gehorsame Selbsthingabe des ganzen irdischen und himmlischen Lebens von Jesus13. Die Betrachtung der Eucharistie als ein individuelles Gnadenmittel wird heute überall grundsätzlich abgewiesen. Sie muss als die Quelle und das Zeichen der Koinonia14 angesehen werden, sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung, und daraus entspringt die wachsende Bereitwilligkeit, dass wir die Katholizität der Eucharistie in beiden Richtungen ausdehnen (z. B. keine Dokumente widerlegen mehr die Berechtigung der Heiligen Messen für die Verstorbenen). Wir können mit Freude die Zeichen der gegenseitigen Annäherung feststellen, aber die noch verbleibenden Unterschiede offenbaren sich auch. Es ist schließlich festzustellen, dass eine eucharistische Ekklesiologie in der Zukunft nur unter der Bedingung ausgearbeitet werden darf, dass alle Teilaspekte gleichzeitig betont werden, nicht nur manche von diesen. 10 Vgl. Bristol Nr. II/3, Lima Nr. 29, München Nr. III/ll, Lehrverurteilungen 1.4. 11 Vgl. Dombes Nr. 8, Nr. 27, Strasbourg Nr. III/c, Bristol Nr. 87. 12 Vgl. USA Nr. I, 2,b, Das Opfer Nr. 4.5.2, Herrenmahl Nr. 14. 13 Vgl. Dombes Nr. 4, Anm. 2. 14 Vgl. Windsor Nr. 4, Nr. 5, Dombes Nr. 21.