Folia Theologica 16. (2005)
Recensiones
256 RECENSIONES sik vorgestellt, die auch im Dienste der liturgischen Musik standen, wie z. B. Palestrina, Händel, Bach, Beethoven, Schubert u.a. ln der Einführung präsentiert der Autor den religiösen Sinn der musikalischen Darstellung durch die alttestamentarische, neutestamentarische und auch die aktuelle Perspektive. Im Altertuum tema- tisiert er z. B. Psalmen, altertümliche liturgische Gesänge, gregorianischen Gesang u. a. Im Kapitel Mittelalter skizziert der Verfasser die einzelnen Schulen, wie Notrc-Damc, ars antiqua, ars nova u. a. Ein besonderes Kapitel wird dem Konzil von Trient und seinen Folgen für die liturgische Musik gewidmet. Im weiteren Kapitel expliziert der Autor die Kirchenmusik im Barock, Wiener Klassiker, Aufklärung, cäcilianische Reform, Romantismus bis zu dem gegenwärtigen musikalischen liturgischen Geschehen. Es ist hervorzuheben, dass zum Schluss jedes Kapitels wichtige Kirchendokumente über Musik und Gesang in der Liturgie sind, die die Norm für die jeweilige musikaliche Entwicklung waren und es auch weiter sind. Schließlich soll hier noch erwähnt werden, dass viele musikalische Werke, wie z. B. Händels Oratoriens, Bach's Passionen, die Werke von Bruckner, Liszt, Dvofäk und andere durch Religiosität, Innigkeit, Heiligkeit, Geisterhebung gekenntzeichnet sind. Der Gesang und die Musik in der Liturgie sind wichtige Formen aktiver Teilnahme aller Anwesenden und gleichzeitig der Beweis, dass jeder Gottesdienst eingentlich eine Feier auf eigene Art und Weise ist. Diese Publikation hat ein hohes Niveau und trägt zur Vertiefung der Fachkenntnisse im Gebiet der Geschichte der liturgischen Musik bei. Katarina Mikova Parare viain Domino. Commemorative Studies on the occasion of Rt. Rev. Polikárp F. Zakar OCist.'s 75th Birthday (Bibliotheca Instituti Postgradualis Iuris Canonici Universitatis Catholicae de Petro Pázmány nominatae ÍI1/7), ed. A. SZUROMl O.Praem. Budapest 2005, pp. 394 The Postgraduate Institute of Canon Law of the Pázmány Péter Catholic University has published a commemorative volume on the occasion of Right. Rev. Polikárp F. Zakar OCist.'s 75th birthday in