Folia Theologica 15. (2004)
Hans Mendl: Ethikunterricht in Deutschland
88 H. MENDL Für das Schuljahr 2002/2003 wurde vom Bayerischen Kultusministerium umfangreiches Datenmaterial zur Verfügung gestellt; einige zentrale Daten werden in der folgenden Tabelle aufgeführt: Teilnahme am Religions- bziv. Ethikunterricht in Bayern (Schuljahr 2002/2003) Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium Schüler gesamt 515430 316107 198889 334779 Teilnahme am RU katholisch 323662 193240 138603 202811 evangelisch 127676 72325 45525 92357 israelitisch 201 52 31 286 griech.-orthodox 1721 1883 15 71 neuapostolisch 336 323 131 177 islamisch 9565 3060sonstig 1315 542 15 24 Teilnahme am Ethi- kunterrricht Abmeldung vom RU 2835 1928 1537 13840 Religionslosigkeit 19271 12210 6232 17129 weil kein RU im eigenen Bekenntnis angeboten wird 23655 27535 6571 6967 weder RU noch Ethik 5193 3009 229 1117 Der Anteil von Ethik-Schülern an Grund- Haupt und Realschulen und sogar an Berufsschulen (3,5 %) ist erstaunlich gering; besonders die Abmeldezahlen sind unspektakulär. An Realschulen meldeten sich im Schuljahr 2000/2001 0,71% der katholischen Schüler ab; dafür nahmen 0,87 nicht-katholische Schüler am katholischen Religionsunterricht teil. An Gymnasien betrug die Abmelde-