Folia Theologica 12. (2001)
Karl-Josef Rauber: Ansprache anlässlich der Eröffnung der Aula Magna in Piliscsaba
FOLIA THEOLOGICA 12 (2001) 5 * Karl-Josef RÄUBER Apostolischer Nuntius in Budapest ANSPRACHE ANLÄSSLICH DER ERÖFFNUNG DER AULA MAGNA IN PILISCSABA Sehr verehrter Herr Ministerpresident, Exzellenz, Hochwürdigster Herr Grosskanzler, Eminenz, Herr Kardinal und Primas, Exzellenz, Hochwürdigster Herr Rektor, Exzellenzen, Vertreter des Staates und der Gemeinde, liebe Professoren und Studenten, meine Damen und Herren, Zur festlichen Einweihung der Aula Magna, deren Bau und Ausbau nun endlich vollendet ist, darf ich ihnen herzliche Segenswünsche Seiner Heiligkeit Papst Johannes Paul II. übermitteln. Der Heilige Vater freut sich mit Ihnen, dass die in jüngster Zeit hier entstandenen Universitätsgebäude ihren architektonischen, lehrtechnischen und kommunikativen Mittelpunkt erhalten haben, der wegen seiner eigenwilligen künstlerischen Gestaltung zugleich zum Wahrzeichen der hier ansässigen Fakultäten der Katholischen Universität geworden ist. Als einem Laien auf dem Gebiet der Kunst und Architektur möge es mir trotzdem gestattet sein, meine Interpretation der äusseren Gestaltung des Aula Magna Gebäudes hier ganz kurz anzusprechen, natürlich ohne sie irgendjemandem aufzwingen zu wollen. Dem Beschauer bietet sich eine höhere Kuppel und eine niederere Kuppel dar, die einander zugeneigt sind. In der höheren Kuppel möchte ich alles das verkörpert sehen, was das Eigenständige, Unverwechselbare der Katholischen Universität ausmacht, nämlich der essenzielle Bezug alles menschlichen Denkens und wissenschaftlichen Strebens zu Gott: Deus scientiarum Dominus - Gott ist der Herr aller menschlichen Weisheit und Wissenschaft. In der niedereren Kuppel sehe ich die Wissenschaften selbst, die im Dialog zum Glauben stehen und von dort letztliche Begründung, Erleuchtung und Orientierung, aber auch ihre Grenzen erfahren. Andererseits haben aber auch die Wissenschaften ihre eige