Folia Theologica 11. (2000)

Imre Koncsik: Ist Theologie überhaupt eine Wissenschaft? - Ein Dialog mit Gustav Siewerth

80 I. KONCSIK- Interne Selbstüberschreitung (Unabschließbarkeit); Selbsttranszendenz eige­ner Modellhaftigkeit auf die Wirklichkeit hin (Offenheit);- Rekursive Selbstvernetzung, Rück-koppellung (Ausdruck der Universalität der ausgesagten Einheit ist die Einheit und Geschlossenheit der Theorie mit sich selber) ( Geschlossenheit);-Verbindung differenter analoger Einheiten: negativ (Widerspruchsfreiheit), positiv (Entsprechung), eminent (Überschreitung, Verinnerlichung, Unableitbar- keit). Die .horizontale1 und .vertikale' Verbindung der analogen Einheiten als Ausdruck einer invarianten Struktur muß in (Symmetrie-/Einheits-)Gruppen auf­teilbar sein;-Begrenzung der Möglichkeiten der Differenzierung - trotz Unableitbarkeit der Möglichkeiten1111. Also: Restriktivität, Eindeutigkeit. Man beachte: Eindeutigkeit meint nur bedingt eine formale Eindeutigkeit, die als Ein-eindeutigkeit in Absetzung zur einfachen Eindeutigkeit bezeichnet wird. Vielmehr ist besonders bei der Aufstellung einer Meta-Theorie eine ontologische Eindeutigkeit gefordert, also eine analog erschließbare und verifizierbare Eindeu­tigkeit. Die konkreten Applikationen einer universalen Theorie sind nur analog durchführbar, weshalb die daraus resultierende Eindeutigkeit hinsichtlich des ausgesagten Inhalts - nicht hinsichtlich der Form - nur analog sein kann. Die Analogie ist die Bedingung der Möglichkeit ihrer Perversion: weil jede Teileinheit in analoger Einheit mit anderen Einheiten steht, können andere Ein­heiten auf sie reduziert werden, indem die Teileinheit verabsolutiert wird. Eine Verabsolutierung liegt dann vor, wenn alle anderen Einheiten auf eine Teilein­heit als ihren Zielgrund bezogen werden. Sie ist identisch mit der Reduktion der Einheit, weil nicht-verabsolutierte Einheiten ihre Universalität und Ganzheit ein­büßen, wenn sie exklusiv auf eine Teileinheit als ihren Zielgrund bezogen wer­den. Die Exklusivität der Beziehung bedingt die Ausklammerung und Verkür­zung der bezogenen Einheit und damit ihre Reduktion. Sie ist identisch mit der Perversion der Einheit, indem spezifische Einheiten gegen andere Einheiten ge­setzt werden. Die Entgegensetzung spezifischer Teileinheiten erfolgt zwangsläu­fig bei der Verabsolutierung einer bestimmten Teileinheit. Anzeige einer Verabsolutierung, Reduktion und Perversion ist die Inkonse­quenz in der Durchführung der analogen Einheit. Die Inkonsequenz tritt auf, wenn eine Einheit den Absolutheitsanspruch bei sich führt und er konsequent 110 110 Möglicherweise ist das durch folgendes Grundgesetz ausgesagt: die Anglei­chung an die analoge Einheit der Wirklichkeit ist identisch mit der Anglei­chung an sich selbst. Das entspricht der trinitarischen Einheit analog, wo die Einheit einer göttlichen Person identisch ist mit der Einheit aller Personen. Dennoch gilt: nicht jede denkbare Alternative ist real erlaubt, weil die Ein­heit des Seins weiter reicht als die Einheit des Denkens - sie ist in Abset­zung zur Angleichung analog und nicht identisch.

Next

/
Oldalképek
Tartalom