Folia Theologica 10. (1999)

Stanislav Vojtko: Reinkarnation oder Auferstehung?

64 S. VOJTKO — dann braucht er weder den erlöserischen Tod des Christus noch seine Auferstehung. In dieser Frage ist aber das Wort Gottes eindeutig: Die Analogie des Glaubens denkt an die Persönlichkeit von Jesus Kristus hin als an den Punkt des Alten und Neuen Bundes. In der Heiligen Schrift des Alten Bundes befinden sich rund 60 Haupt- und ungefähr 270 von Neben- mes- sianistischen Prophezeiungen, die sich alle in der einzigen Person - in Jesus Christus erfüllt haben, wie uns davon die Heilige Schrift des Neuen Bundes berichtet. Gott gab also in die Bibel mehr als 300 Infor­mationen über seinen Sohn, den Messias, aufzuzeichnen, die ihn von den allen übrigen Menschen unterschieden haben und ihn zur Zentrallgestalt nicht nur der Heiligen Schrift, sondern auch der ganzen Menschheit­geschichte gemacht haben. Aus diesem Grunde ist eine Einverleibungslehre von New Age unan­nehmbar, weil sie auf der Unterdrückung der dominanten Position des Gottes Sohnes Jesus Christus steht. 5. Und schließlich steht die Reinkarnation auch im direkten Gegen­satz zum zentralen Ereignis des Christentums — zu der Auferstehung Je­sus Christi. Der, der in die Einverleibung glaubt, glaubt in so ein Model der Erlösung des Menschen in welchem für das Werk der Erlösung (das heißt für den Tod und die Auferstehung) Jesus Christi keinen Platz gibt. Die Auferstehung Christi ist eine Krönung der Geschichte und eine Bestätigung, daß die Erlösung des Menschen keine Utopie, sondern eine Realität ist. Die Gewißheit der Auferstehung Christi dringt das ganze Neue Bund durch. Zu den ältesten Zeugnissen der Auferstehung Christi gehören die Auslösungen, die aus den ersten Jahren nach dem Tode Christi stammen, das heißt aus dem Zeitraum zwischen den Jahren 35-65 nach Geburt Christi: — „Jesus, den er von den Toten auferweckt hat” (ITes 1,10) — „Wenn Jesus - und das ist unser Glaube - gestorben und auferstanden ist” (ITes 4,14) — „Denn vor allem habe ich euch überliefert, was ich auch empfangen habe: Christus ist für unsere Sünden gestorben, gemäß der Schrift und ist begraben worden. Er ist am dritten Tag auferweckt worden, gemäß der Schrift, und er erschien dem Kephas, dann den Zwölf... Danach erschien er dem Jakobus, dann allen Aposteln.” (lKr 15, 3-5,7) — „Der Herr ist wirklich auferstanden und ist dem Simon erschienen.” (Lk 24,34)

Next

/
Oldalképek
Tartalom