Folia Theologica 9. (1998)

Viktor Papež OFM: Die nationalen Minderheiten in den kirchlichen Dokumenten

DIE NATIONALEN MINDERHEITEN 39 drückung der nationalen Minderheiten, ihrer Kultur, Sprache und öko­nomischen Entwicklung. Nur wenn der Staat die nationalen Minderheiten und ihre Rechte anerkenne, besitze er auch das Recht, von ihnen die Er­füllung der Pflichten gegenüber der Staatsgemeinschaft zu fordern.23 Jo­hannes XIII. setzte sich in seiner bedeutenden Enzyklika “Pacem in terris” vom 11.4. 1963 (Nr. 92-95) mit aller Kraft für den Schutz der na­tionalen Minderheiten ein. In diesem Dokument legte er die Sicht der Kirche von den nationalen Minderheiten dar. Die Unterdrückung der na­tionalen Minderheiten sei eine schwere Verletzung der Gerechtigkeit und bedeute eine Art “Genozid” ihnen gegenüber. Die Gerechtigkeit ver­lange, daß sich die politischen Behörden wirkungsvoll für den Schutz der nationalen Minderheiten, für den Schutz ihrer Sprache, Kultur sowie ihrer Bräuche einsetzten und den Minderheiten eine ökonomische Entwicklung ermöglichten. Die Minderheiten könnten als Brücke für die Zusammengehörigkeit zwischen den Kulturen und Nationen wirken.24 4.) Das Zweite Vatikanische Konzil über die nationalen Minderheiten Der Mensch mit all seinen Rechten wurde in die Mitte der pastoralen Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Kirche in der heutigen Welt gestellt (GS 3, 26, 84, 86 etc.). Die ersten Entwürfe dieses Dokuments erwähnen die Probleme der nationalen Minderheiten und ihrer Grundrechte noch nicht. Auf der dritten Versammlung des Konzils vom 14. 9. - 21. 11. 1964 forderten die auf dem Konzil versammelten Bischöfe aus Nord-Jugoslawien (dem heutigen Slowenien), daß die pas­torale Konstitution über die Kirche auch über die nationalen Minder­heiten spreche: “Infrascripti episcopi petunt, ut in schemate de Ecclesia in mundo huius temporis in c. IV, n. 24, post lin. 36, addatur sequens vel similis incisa de minoritatibus nationalibus: Ex eadem ratione tuenda sunt iura minoritatum nationalium, quae ob varias rationes intra fines na­tionis alius stirpis continentur. Hac in re aperte profitendum est, quid­quid contra has gentes agatur ad coercendum Stirpis vigorem atque incrementum iustitiae officiis graviter adversari; multo magis, si prava huiusmodi molimina ad ipsam gentis internectionem spectent. Immo vero iustitiae praeceptis apprime respondet, a reipublicae moderatoribus effi­23 Pius XII., “Radiobotschaft zum Weihnachtsfest”, 24. 12. 1941, in AAS 33 (1941) 17. 24 Johannes XXIII., Enzyklika “Pacem in terris”, 11. 4. 1963.

Next

/
Oldalképek
Tartalom