Folia Theologica 2. (1991)

László Boda: Aspekte zur Theologie der Selbstverwirklichung

FOLIA THEOLOGICA 2 (1991) 85 László BODA ASPEKTE ZUR THEOLOGIE DER SELBSTVERWIRKLICHUNG Der Begriff der Selbstverwirklichung stammt aus der modernen Tie­fenpsychologie bzv. Psychiatrie und findet ein starkes Echo besonders im Bereich der Pädagogik, der Ethik und auch der westlichen Theologie. Als eine neue Idee hat sie begeisterte Nachfolger ebenso wie leidenschaftliche Gegner. Bücher und Artikel beschäftigen sich mit der möglichen Inter­pretation dieser nicht ganz neuen Idee, mit der eine fundamentalistische Annäherungsweise nichts anfangen kann. Wie meldet sich der Begriff der Selbstverwirklichung bei der Theologie? Im Spiegel der Lexika kann das einfach verfolgt werden. Im Lexikon der christlichen Moral (1976) wurde das Wort 35-mal er­wähnt, wird aber noch nicht separat interpretiert.1 Das Katholische Sozi­allexikon (1980) erklärt schon den Begriff, aber nicht theologisch, sondern sozialethisch.2 Im Neuen Lexikon der christlichen-Moral (1990) wird das Wort von Josef Römelt auch die theologische Integration betreffend schon detailliert behandelt.3 Es scheint allerdings, dass der Begriff der Selbstverwirklichung im Bereich der Theologie — besonders der Moraltheologie — noch nipht ganz und gar ausgearbeitet ist und steht noch immer — mindestens in der Perspektive der Osteuropäischen Theologie — im Schatten des Verdachts. Es ist also nicht eine überflüssige Bemühung, die theologischen Chancen des Begriffs weiter zu prüfen. Dürfen wir überhaupt diese „verdächtige” Idee in die Theologie integrieren? In seinem bemerkenswerten Artikel wurde die Aufgabe der heutigen Theologie von S. R. Dude so formuliert: „Vor allem müsste auch der Frage nachgegangen werden, wie sich die Selbstverwirklichung zur christlichen Botschaft von der Erlösung verhält”.4 1 Hrsg, von HÖRMANN, K„ Innsbruck 1976, Selbestverwirklichung (Sachre­gister LIV). 2 Hrsg, von KLOSE, A., MANTL, W„ ZSIFKOVITS, V., Innsbruck-Graz, 1980, Selbstverwirklichung (J. Messner) 2531. 3 Hrsg, von ROTTER, H„ VIRT, G., Innsbruck 1990, 677. 4 Stimmen der Zeit 112 (1982) 25.

Next

/
Oldalképek
Tartalom