Folia Theologica et Canonica 10. 32/24 (2021)
Sacra theologia
34 ISTVÁN NOVÁK Die Söhne Elis waren nichtsnutzige Menschen. Sie kannten weder den Herrn noch das Recht der Priester gegenüber dem Volk. Die Sünde der jungen Männer war sehr schwer in den Augen des Herrn; denn sie behandelten das Opfer des Herrn mit Verachtung. Bei der Analyse dieser Texte hebt Buber hervor, dass das hebräische Wort , jada“, das auf Deutsch „erkennen“ bedeutet, die Tiefe der persönlichen Beziehung zum Ausdruck bringt.27 Die Hauptfrage nach dem Zweiten Weltkrieg ist, ob wir Gott wiederfinden können. In den Werken von Congar erscheint die Antwort auf diese Frage; Nur gemeinsam können wir Ihn ansprechen. Unsere Aufgabe ist, unsere Brüder zu hüten - im Gegensatz zu Kain, der sich diese Pflicht verbat - und wenn wir dies tun wollen, sollen wir einen ganz persönlichen Dialog mit Gott, den Religionen und den Menschen führen. Martin Buber und Yves Congar legten die Grundlagen dieses Dialogs. Unsere Aufgabe besteht darin, dieser Richtlinie zu folgen und als Volk Gottes gemeinsam den Weg des Dialog uns des Ökumenismus zu gehen. Fazit Aus diesem kurzen Beitrag ging hervor, welche Begegnungspunkte es zwischen den Ideen von Martin Buber und der Theologie von Yves Congar gibt. Wegen seines jüdischen Glaubens und seiner philosophischen Überzeugungen war Buber vom Begriff des Dialogs persönlich betroffen. Diese buberschen Grundlagen wurden von Congar untersucht und ergänzt. Infolge der Theologie von Yves Congar und der Dialogphilosophie von Martin Buber konnten die neuen Ideen des Konzils wirklich zum Brückenbau und zur Wegbereitung bei-tragen. Die Brücke wurde zwischen allen Mitgliedern des Volks Gottes geschlagen. Der Weg ist so breit, dass wir darauf nur gemeinsam fortschreiten können. Die personale Beziehung des jüdischen Volks und der christlichen Konfessionen stellt ein neues Zukunftsbild dar. István Novak Eszterházy Károly Catholic University novakistvan 71 @gmail. com 27 Schweitzer, J., Istenhit Auschwitz után, in Teológia 8 (1974) 207, in https://library.hungaricana.hu/hu/view/PazmanyHTK_Teologia_l 974/?query=buber&pg=225&layout=s (26.10.2019) [deutsche Übersetzung von mir].