Folia Theologica et Canonica 6. 28/20 (2017)

SACRA THEOLOGIA - Mihály Kránitz, Spiritualität der Gemeinschaft und der Mission

20 MIHÁLY KRANITZ Das dritte Kapitel beantwortet die Frage, wie der Beitrag der Katholiken zum Bau von Europa verwirklicht werden kann. Darin kann die geistige, spiri­tuelle Erfahrung der christlichen Gemeinschaften und die christliche Tradition selbst eine hervorragende Rolle spielen, die auch die Zukunft von Europa be­stimmen können. V. Die missionarische Spiritualität von Papst Benedikt XVI. Durch seine Rundschreiben wollte Papst Benedikt XVI. die Grundlagen des Glaubens klar formulieren und sowohl den Suchenden, den Menschen mit gu­ter Absicht als auch den neuen Predigern Auskunft geben, die das Evangelium von Christus in einer säkularisierten Welt wieder verkündigen sollen. Zu diesem Zweck dienten von der Seite des Papstes seine großen Rundschreiben, Deus caritas est (2005), Spe salvi (2007) und Caritas in ventate (2009), die den en­gagierten Christen ein neues missionarisches Material gegeben haben, die auf das Wort Christi das Netz werfen, denn sie wissen mit dem Apostel Paulus: „Weh mir, wenn ich das Evangelium nicht verkünde“.62 63 Im Jahre 2010 hat Papst Benedikt XVI. den Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung ins Leben gerufen," und zur gleichen Zeit hat er die XIII. Ordentliche Generalver­sammlung der Bischofssynode für Oktober 2012 angekündigt, dessen Thema die Neuevangelisierung war.64 VI. Papst Franziskus und die Neuevangelisierung Papst Franziskus spricht nicht über eine Veränderung, Modifizierung oder einen Richtlinienwechsel, aber durch die praktische Auslegung des Evangeliums spricht er trotzdem alle an, und er ruft sie auf, das Evangelium in den Alltagen zu verwirklichen. Darum bat er die kirchlichen Bewegungen, an der Aufgabe der Neuevangelisierung teilzunehmen, wozu der Mut des Glaubens notwendig ist. Die kirchlichen spirituellen Bewegungen sind unvergleichbare Quellen der 62 1 Kor 9,16. Die Kirche muss auch mit dem Unglauben konfrontiert werden. Vgl. Cosentino, F., Incredulità, Assisi 2017. 63 Benedictus XVI, M.P. Uhicumque et semper (21 sept. 2010), aus dem Anlass der Begründung des Päpstlichen Rats zur Förderung der Neuevangelisierung: Teológia (2010) 261-264. 64 Siehe das vorherige Dokument des Themas der Synode: Sinodo dei Vescovi XIII. Assemblea Generale, La nuova evangelizzazione per la trasmissione della fede cristiana. Lineamento, Città del Vaticano 2011.

Next

/
Oldalképek
Tartalom