Folia Theologica et Canonica 2. 24/16 (2013)
SACRA THEOLOGIA - Attila Puskás, Traditionsauslegung am Konzil von Trient
TRADITIONSAUSLEGUNG AM KONZIL VON TRIENT 97 Kirche die in Trient offen gelassenen Fragen zu beantworten.54 Eine Analyse und ein Vergleich dessen mit der tridentinischen Traditionsauslegung würde eine weitere Untersuchung fordern. Allerdings hat die Interpretationsgeschichte auch mit der Konstitution Die Verbum sicher nicht ihren Abschluss gefunden - bezeugen magisteri ale Äußerungen niedrigeren Grades, wie die Dokumente Die Interpretation der Bibel in der Kirche oder Verbum Domini.55 Hoffentlich leistet der ökumenische Dialog einen Beitrag zur differenzierteren Auslegung der Tradition und der entsprechenden Bewertung ihrer Rolle, klärt die Standpunkte der katholischen und protestantischen Erkenntnistheorie und bringt sie einander näher. 54 Rota, G., Il Concilio Valicano II e la Tradizione: i punti nodali di un dibattito, in Teologia 37 (2012) 415^149. Der Verfasser verweist auf die Formulierung von Ratzinger, demnach das Zweite Vaticanum eine Neuinterpretation der Texte des Tridentinum und Ersten Vaticanum liefert, welche diese Texte überschreitet. Siehe: Ratzinger, J., Kommentar zur Dogmatischen Konstitution „Dei Verbum" über die göttliche Offenbarung, in LThK.E, Das Zweite Vatikanische Konzil, II. Freiburg-Basel-Wien 1966. 521. 55 Päpstliche Bibelkomission, Die Interpretation der Bibel in der Kirche, Vatikan 1993. Papst Benedikt XVI., Verbum Domini (apostolisches Schreiben), Vatikan 2010.