Folia Canonica 5. (2002)
EASTERN CANON LAW BIBLIOGRAPHY (5)
EASTERN CANON LAW BIBLIOGRAPHY (5) 375 zrjç Oeaacdovlicqq (1912) (=Die erneute Verwendung im Kult säkularisierter Kirchengebäude. Die Praxis nach der Befreiung von Thessaloniki im Jahre 1912, S. 197—224). 5. EKKÁtjmoÁoyiKÚ oyoXia aro zvizikó tou rprjyopíov IJaKOopiocvon (= Ekklesiologischer Kommentar zum Typikon des Gregorios Pakurianos, S. 225—250). 6. II aziôpaarj tov spyov tov ayíov A flavam'ov AOaivlzrj azov opOôôoÇo povayiKÓ KÓapo (= Der Einfluß des Werkes vom hl. Athanasios Athonites auf die orthodoxe Mönchswelt, S. 251-288). 7. npoaeyyiaeiç azrjv kovoviki) ôiôauKcdla. népi yäpoo (= Zur kanonischen Lehre über die Ehe, S. 289—328). 8. H kovovikt] jiapáóoat] népi zrjç Oeiaç Aeizovpyiaç. Kpiwcá ayóha (= Die kanonische Überlieferung über den Gottesdient. Kritische Bemerkungen, S. 329—362). 9. Kavôveç Kai ôiazâÇeiç népi tov ßanziapazoq. EiziGKénzr\or\ rtjç napaôôaecoç (= Kanones und Vorschriften über die Taufe. Eine Übersicht über die Tradition, S. 363—402). 10. To ßänxiapa Kai o Tpônoç caroôoyrjç tcov aipeziKcbv Kai rcov ayiapaziKœv (= Die Taufe und die Aufnahme der Häretiker und Schismatiker, S. 403—441). 24* HAUBEN, Hans, Das Konzil von Nicaea (325) zur Wiederaufnahme der Melitianer. Versuch einer Text- und Strukturanalyse in Festschrift Triantaphyllopoulos 357—379. 25* JOHNE, Klaus-Peter, Spätantike Personal- und Religionspolitik im Rahmen prosopographischer Forschungen in Dissertatiunculae criticae 255-264. 26* Karabelias, EvANGELOS, Perception et influences du droit romain dans l’œuvre normative du Basile de Césarèe in Byzantine Law 37—69. 27* KatereloS, Kyrillos, La dissociation des esprits comme motif de divorce en Grèce pendant la période ottomane. La contribution des facteurs sociologiques à l’évolution du droit canonique et la pratique de l’Eglise. [Publications Européennes, 1.] Athen (The Palimpsest) [2001], 198 S. [ISBN 960-7814-02-9]. 28* KAUFHOLD, Hubert, Die Rechtslage der Heiligen Stätten in Jerusalem in Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 2000, Köln 2001, 75-88. 29* KONIDARIS, lOANNIS M., The Difussion of the Law of the Church in the Byzantine Society in Byzantine Law 195—200. 30* KONIDARIS, lOANNIS M., H Bear] zqç jrokizeiaKrjç vopoOealaç mo «nqôàliov» (= Die Stellung der staatlichen Gesetzgebung im „Pedalion”) in Festschrift für den Erzbischof Demetrios 43 3—445 31* Menebisoglou, Metropolit PAVLOS (von Schweden), AvOalpezoç anôôouiç ôvo épyœv eiç zov àyiov NiKÔôtjpov zov Ayiopelzr/v (= Willkürliche Zuschreibung zweier Werke dem heiligen Nikodemos Hagiorites) in Klironomia 31 (1999, ersch. 2000) 229-252.