Dénesi Tamás: Bencések Magyarországon a pártállami diktatúra idején II. - Studia ex Archivo Sancti Martini edita II. (Pannonhalma, 2018)

Keresztes Csaba: Egy bencés plébánia az elszakítottságban: Deáki 1918–1970

EGY BENCÉS PLÉBÁNIA AZ ELSZAKÍTOTTSÁGBAN: DEÁKI 1918–1970 95 Csaba Keresztes Eine „losgelöste“ benediktinische Pfarrei: Deáki 1918–1970 Die in der heutigen Slowakei gelegene Gemeinde Deáki (slowakisch Diakovce ) ist bis heute Teil des ungarischen Sprachraums. Ihre römisch-katholische Kirche ge­hört zu den ältesten und schönsten Kirchen im Karpatenbecken. Der Grundherr der Gemeinde Deáki war bis 1918 der Erzabt von Pannonhalma. Da ihre Pfarrei zur Diözese Pannonhalma gehörte, versahen die Mitglieder des Ordens den pasto­ralen Dienst. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Gemeinde der neu entstan­denen Tschechoslowakei angeschlossen, und ihre ungarischsprachige Bevölkerung geriet in eine schwierige Lage. Neben der Seelsorge wurde auch die Bewahrung ihres Un garntums zur Aufgabe des benediktinischen Pfarrers. Das Pfarramt in der Gemeinde hatte bis 1928 Mainrád Epölyi und von da an Frigyes Herczegh inne. Herczegh machte sich mit großem Elan an die Arbeit, dank seines Organisations ­talents entstanden der Reihe nach katholische Jugend- und Erwachsenenvereine sowie Gesellschaften des Glaubenslebens. In den 1930er Jahre baute er ein neues Gemeindehaus für Bildungszwecke, und in den Jahren des Zweiten Weltkriegs – wieder als ungarischer Staatsangehöriger in der ungarischen Ära – ließ er die Kirche von außen und von innen sanieren. Ungarn befand sich am Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Verliererseite. Die Gemeinde Deáki wurde 1945 wieder der neu aufgestellten Tschechoslowakei zu­geteilt, was für die dort lebenden Ungarn die vollständige Entrechtung bedeutete. Der benediktinische Pfarrer Frigyes Herczegh musste den Glauben seines Volkes auch unter diesen schwierigen Umständen erneut bewahren – und das obwohl er 1950 selbst für einige Zeit interniert wurde. Nach seiner Rückkehr nach Deáki war er seiner Gemeinde bis 1976 ein treuer Hirte.

Next

/
Oldalképek
Tartalom