Dr. Murai Éva szerk.: Parasitologia Hungarica 11. (Budapest, 1978)

Ausnahme von 4a und 4b - lang und sehr stark gefiedert. Haare 4a reichen nur bis zur Vulva stehen hinter 4b. Beine: Kralle des 1. Beines (Abb. 32) sehr gross. Von den Solenidien sind ^ viel länger als Wg- dT Haar fast zweimal so lang wie d. Auf den 2. und 3. Beinen entspringt je ein dornförmiges Haar. Auf dem Tibiotarsus des 4. Beines (Abb. 33) entspringen 7 Haare, 5 von diesen sind lang. dT etwas kürzer als d. Untersuchungsmaterial: Holotypus: (254-HT-78): Tunesien, No. 192; 1 Ex. Para­typus (254-PT-78): Tunesien, No. 194. Abb. 30-33: Scutacarus gozmanyi sp. n. 30 = Dorsalansicht; 31 = Ventralansicht; 32 = 1. Bein; 33 = 4. Bein Bemerkung: Die neue Art ist durch die Körperform, durch die Verhältnisse der Epi­meralhaare, und durch die verdickten h 3 Haare gut gekennzeichnet. Diese Merkmalkombina­tion wurde beiden bisher bekannten Arten nicht vorgefunden. Scutacarus pannonicus Willmann, 1952 - Fundorte: No. 30-1; No. 30-2; No. 37-1.

Next

/
Oldalképek
Tartalom