Dr. Kassai Tibor - Dr. Murai Éva szerk.: Parasitologia Hungarica 10. (Budapest, 1977)
Parasit. Hung. 10. 1977. Beiträge zur Kenntnis der Federlinge (Mallophaga) der Vögel Nprd-Dobrudschas (Rumänien) Dr. József RÉKÁSI — János Botond KISS Bácsalmás, Ungarn — Tulcea, Rumänien "To the knowledge of Mallophaga from birds in the Northern Dobrudscha region (Roumania)". - Rékási, J. , Kiss, J.B. - Parasit. Hung. _10. 97-116. 1977. ABSTRACT. Ectoparasitological investigation of 221 birds belonging to 58 species were conducted in 1973-1976 at the delta region of the Danube. From the 141 birds infected (63. 8%) a total of 3647 Mallophaga specimens were collected and found to belong to 115 species (of them 10 subspecies) and 40 genera. Handicapped birds harboured much heavier burden of parasites than healthy ones. Aus dem Donau-Delta sind bisher 320 Vogelarten bekannt geworden (TALPEANU und PASPALEVA, 1973). Die Ektoparasiten-Fauna dieser äusserst reichen Vogelwelt ist aber fast vollkommen unbekannt. Einer der Verfasser (KISS, 1971) konnte beim Sturmvogel (Puffinus puffinus) zwei Federlingarten nachweisen ( Saemundssonia koswighi und Halipeurus diversus ). Da die Vogelwelt des Donau-Deltagebietes mit Recht im Interesse der Forschungen steht, schien es uns gerechtfertigt, die an den Vögeln schmarotzenden Federlinge eingehend zu bearbeiten. Material und Methode In diesem Aufsatz sollen die in der Zwischenzeit vom 8. Oktober 1973 bis 11. September 1976 gesammelten Federlingarten bekanntgegeben werden. Sämtliche Federlinge wurden von KISS gesammelt, mit Ausnahme der Federlinge eines Pelikans, die wir vom Präparator des Donau-Delta-Museums erhalten haben. Ein Teil der Vögel wurde mit der Jagdflinte für andere Forschungszwecke erlegt, ein anderer Teil wurde auf unserem Untersuchungsgebiet tot aufgefunden und zwecks Laboruntersuchungen weitergesandt. Die Federlinge wurden auch von diesen Vögeln abgelesen. Die Untersuchung mehrerer fischfressender Vögel ergab sich bei der Gelegenheit als KISS für das Forschungsinstitut auf Sarinasuf Mageninhalte sammelte. Von gleichem Fundort gelangten im Jahre 1976 mehrere Graureiher und Silberreiher zur Untersuchung, die zufolge des überaus harten Winters erfroren, oder - da sie ihre Flugfähigkeit vollkommen eingebüsst hatten - nicht mehr weiterfliegen konnten. Von den erbeuteten Vögeln wurden womöglich sämtliche Federlinge abgelesen und nach Aufzeichnung des betreffenden Körperteils in 70%-igem Alkohol konserviert. Falls kein Platz oder keine 'Zeit zur genauen Zählung der Federlinge zur Verfügung stand, wurde nur die geschätzte Zahl der Parasiten notiert. Die eingefangenen, bzw. erlegten Vögel wurden sorgfältig voneinander getrennt aufbewahrt; die sich überaus schnell fortbewegenden Federlinge der Enten, Blässhühner und kleineren Strandläufer zerstreuten sich aber innerhalb einiger Minuten über den ganzen Labortisch und wurden so oft von einem Fremdwirt angezogen. Insgesamt wurden von uns 221 Exemplare, die 58 Vogelarten angehörten, einer eingehenden ektoparasitologischen Untersuchung unterworfen. Die Vögel wurden an 31 Fundorten des Doniu-Deltagebietes und dessen unmittelbarer Umgebung gesammelt. Von ihnen waren 141 Exemplare, die den weiter unten aufgezählten 58 Vogelarten angehörten, durch Federlinge befallen (Tabelle 1). Die Federlinge wurden mit Hilfe der in unserem Besitz befindlichen Artensammlung, oder anhand der einschlägigen Literatur bestimmt. Hinsichtlich der Nomenklatur der Federlinge wählten wir als Grundwerk die Checklist of Mallophaga (1952) von HOPKINS und CLAY; was die Nomenklatur der Wirtsvögel betrifft, so hielten wir den "Nomen-