Dr. Kassai Tibor - Dr. Murai Éva szerk.: Parasitologia Hungarica 10. (Budapest, 1977)

42. Larus minutus Pall. 1 (g juv.), befallen: Saemundssonia lari (O. Fabricius, 1780) 1 o", 3 g (auf der Stirn und in der Kehlengegend). 43. Chlidonias hybrida (Pall.) 3 (sex?), davon 2 befallen: Quadraceps anagrapsus (Nitzsch, 1866) 1 o, 1 L (am Kopf); Quad­raceps sp. 2 g (in der Kehlengegend). 44. Hydroprogne caspia (Pall.) 2 (1 juv., 1 sex?), beide befallend Quadraceps (Koeniginirmus) caspius (Giebel, 1874) 29 cf. 36 g (auf der Halsoberseite und der inneren Seite des Flügels); Saemundssonia laticaudata (Rudow, 1896) 9 d", 33 g, 3 L (am Kopf); auch im Inneren des Schaftes der Handschwingen des juvenilen Expl. - s konnten Federlinge aufgefunden werden. 45. Sterna hirundo L. 24 (1 juv., 23 sex?), davon nur 9 befallen (ein Wirtsvogel wurde bereits tot aufgefunden): Actornithophilus sp. 1 g (zwischen den Spulen der Flügelfedern); Austromenopon pachypus (Piaget, 1888) 2 cf, 13 g (am Kopf); Cummingsiella sp . (hier Deserteur, Kennwirt: Scolopax, Numenius) 2 g (am Flügel); Quadraceps (Koeniginirmus) sellatus (Burmeister, 1838) 1 o", 7 g (am Flügel und auf der Halsoberseite); Saemundssonia sternae (L. , 1758) 11 d", 25 g (an der Schnabelbasis, am Hals und in der Kehlengegend). 46. Sterna sandvicensis (Lath. ) XX 9 (sex?), davon 6 befallen XXX : Quadraceps (Koeniginirmus) longicollis (Rudow, 1869) 14 g (im Mundwinkel und zwischen den Federn des Halses); Quadraceps (Koeniginirmus) punctatus (Burmeister, 1838) 2 cT, 2 g (am Hals); Saemundssonia laticaudata (Rudow, 1869) 3 cf, 32 g, 12 L (die Tiere hatten sich zum Teil in die Haut der Unterkiefergegend eingebohrt, zum Teil hielten sie sich frei zwischen den Stirnfedern). COLUMBIFORMES 47. Columba palumbus L. 1 (juv.), befallen: Coloceras damicorne (Nitzsch, 1866) 4 cf, 7 g, 6 L (am Hals); Columbicola claviformis (Denny, 1842) 3 o", 8 g, 3 L (unter den Flügeln). 48. Streptopelia turtur (L.) 1 (sex? ), befallen: Hohorstiella streptopeliae Eichler, 1940 1 g (am Rücken). 49. Streptopelia decaocto (Friv. ) 2 g, von diesen war aber nur das eine Expl. befallen: Columbicola columbae bacillus (Giebel, 1866) 3 g (im Bauchgefieder). Beide Vögel waren beringt: das juv. Expl. trug einen Ring aus Helsinki, das ausgewachse­ne einen aus Stockholm, Ricksmuseum No 7054995 xx Einer der Verf. (KISS) hatte die Gelegenheit auf Sakalin ungef. 2500 brütende Paare zu be­obachten. Im spateren wird geplant, die populationsdynamischen Untersuchungen mit parasi­tologischen Beobachtungen zu ergänzen. xxx Sämtliche Vögel waren beringt. Die mit sowjetischen Ringen versehenen Brandseeschwal­ben tragen folgende Nummer: 221112, 221182, 229491, 254066, 255000, 361600, 361739, 322131, sämtliche Expl. wurden bei Orlov UdSSR (46°17'N, 31°45' E) zwischen dem 15.06. 1970 und 19.06.1973 beringt. Am stärksten war das Tier Nr 254066 durch Federlinge befallen. Das in Gross-Britannien beringte Expl. war vollkommen frei von Federungen; dieser Vogel wur­de am 19. 07. 1967 auf Farme Island Nordhumberland (55°37'N, 01°37'W) beringt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom