Dr. Kassai Tibor - Dr. Murai Éva szerk.: Parasitologia Hungarica 9. (Budapest, 1976)

INHALT In Memóriám Dr. János Lévai (1932-1976) 7 BOEV, S. N. : TrichineUa-Arten und TrichineUose in synanthropen und natürlichen Biozönosen 9 KÁVAI, A. - SUGÁR, L. : Beobachtungen über den Sarcosporidien-Be­fall bei unseren Wildbeständen 17 CSABA, Gy. : Unbekannte extraceUuläre Sporozoen im Blut von Karpfen 21 SEY, O. - VISHNYAKOV, J. : Pansenegel aus bulgarischen Hauswieder­käuern 25 MOLNÁR, K. : Weitere Angaben zur Kenntnis der Monogenea-Fauna von Ungarn 31 MOLNÁR, K. : Beobachtungen über das Vorkommen von Dactylogyrus vastator (Monogenea) 35 MATSKÁSI, I. : Das Vorkommen von Cryptocotyle jejunum (Nicoll, 1907) (Trematodes) im ungarischen Haushund 37 MURAI, É. : Zestoden der ungarischen Fledermäuse 41 TENORA, F. - MURAI, É. : Die Bandwürmer der Wühlmäuse (Pitymys subterraneus) (Rodentia) aus dem Pieniny-Gebirge (Polen) -. 63 MÉSZÁROS, F. - SUGÁR, L. : Über den BefaU der ungarische Rehe durch Dipetalonema rugosicauda (Böhm et Supperer, 1953) nov. comb 67 SUGÁR, L. : Saisonbedingte Schwankungen des Oestriden-Befalls (Pha­ryngomyia picta (Meigen) 1824 und Cephenemyia auribarbis (Meigen) 1824 (Oestridae)in den Rotwildbeständen (Cervus elaphus hippelaphus) von Ungarn 73 SUGÁR, L. : Angaben über das Vorkommen von Hypodermatidae-Arten in wildlebenden Widerkäuern und Nagetieren von Ungarn 85 MAHUNKA, S. : Über einige an Histeriden (Coleoptera) lebende Anoeti­den-Deutonymphen (Acari) 97 LUKÁCS, D. : Erinnerung an László Örley anlässlich der 120. Jahres­wende seines Geburtstages 105 Bekanntmachung über die Verleihung der Erinnerungsmedaille der Unga­rischen Parasitologischen Gesellschaft 109 NEMESÉRI, L. : Bericht über die Tätigkeit der Ungarischen Parasitolo­gischen Gesellschaft in den Jahren 1973-1975 111 Referate über neue parasitologische Arbeiten von ungarischen Verfassern, erschienen vom März 1975 bis März 1976 117 Neue Bücher 133

Next

/
Oldalképek
Tartalom