Dr. Kassai Tibor szerk.: Parasitologia Hungarica 2. (Budapest, 1969)
handen "bzw. im Aufbau begriffen sind, ist sie den strengen hygienischen Massregeln zu Folge nahezu unbekannt. In Weiteren kann als Definition festgelegt werden, dass wir unter Kokzidiose nur den Kokzidienbefall eines Tieres mit klinischen Folgeerscheinungen verstehen, wobei allerdings eine Abgrenzung gegen den nur subklinischen mittelstarken oder ganz schwachen Befall nicht immer leicht ist, da hier, wie wir noch weiter sehen werden, eingehendere Untersuchungen fehlen. Die Kokzidiosen stehen zwar unter den Parasitosen des Kaninchens an erster Stelle, doch muss offen zugegeben werden, dass ihre wirtschaftliche Bedeutung als Erkrankung in einigen Fällen überschätzt wird. Ein Hauptgrund liegt darin, dass sogar Fachleuten die Diagnosestellung Schwierigkeiten bereiten kann, vor allem in solchen Fällen, in denen im betroffenen Bestand auch noch andere infektiöse Krankheiten oder Fütterungsfehler vorkommen. Umso wenigen können wir von Laien, denen dies ja oft überlassen bleibt, eine sichere Diagnose erwarten. Worin liegt die Ursache dafür? Einerseits darin, dass die klinischen Erscheinungen der Kokzidiosen nicht charakteristisch sind. Anderseits ist man geneigt auch wenn die spezifischen pathologischen Veränderungen fehlen, nur auf Grund der oft unterschiedlichen Mengen von Oocysten im Kot die Diagnose „Kokzidiose" zu stellen,vor allem dann, wenn bei einer weiteren gründlichen Untersuchung einschliesslich der bakteriologischen Kontrolle nichts anderes vorzufinden ist. Hinter diesem so bekannten Bild der subklinischen „Kokzidiose" verstecken sich jedoch fast immer andere Erkrankungen. Man sollte sich also in derartigen Fällen nicht mit einer solchen Diagnose begnügen, sondern weiter nach einem zumindest synergistischen Effekt des Kokzidienbefalles mit anderen Krankheitsursachen suchen. Die Kokzidiose ist im allgemeinen eine Krankheit der Jungkaninchen. Über 4 Monate alte Tiere erkranken nur ausnahmsweise an ihr, da sie bis zu diesem Alter im allgemeinen schon eine aus-