Református teológiai akadémia és gimnázium, Pápa, 1902

IV. A főiskola alkotórészei

— 76 ­Az V. B) osztályban. 1. Der verborgene Schatz. 2. Dr. Allwissend. 3. Dr. Allwissend. (Fort­setzung ) 4. Das gute Rezept. 5. Körners Heldentod. 6. Der Bärenhäuter. 7. Der Bärenhäuter. (Fortsetzung.) 8. Das Glück des Polykrates. A VI. A) osztályban. 1. Sankt Peter mit der Geige. 2. Andreas Hertzeg. 8. Der Schatzgräber, nach Goethe. 4. Reise um die Erde. 5. Der Sänger, nach Goethe. 6. Das vierblättrige Kleeblatt. 7. Der Rangstreit der Tiere. A VI. B) osztályban. 1. Der Hufnagel. 2. Andreas Hertzeg. 3. Der Schatzgräber, nach Goethe. 4. Die Gestalt der Erde. 5. Das Schloss am Meer, nach Uhland. 6. Das vier­blättrige Kleeblatt. 7. Sankt Peter mit der Geige. 8. Der Löwe und der Hase. A VII. osztályban. 1. Die heidnische Zeit der deutschen Literatur. 2. Das Hildebrandslied. 3. Die erste Bliitenperodie der deutschen Litteratur 4. Uber die Quellen von Goethes Hermann und Dorothea. 5. Zu welcher Dichtgattung gehört Goethe's Herrn, u. Dor. ? 6. Über die Entstehung von Herrn, u. Dor. 7. Her­manns Charakter. A VIII. osztályban. 1. Die höfische Dichtung. 2. Über das Kudrunlied. 3. Wielands „Oberon". 4. Luther auf dem Reichstage zu Worms. 5. Der Monolog der Jungfrau von Orleans 6. Talbots Tod 7. Schillers „Räuber". 4. írásbeli érettségi feladatok. 1. Magyarból. a) A dráma irodalom fejlődése Kisfaludy Károly óta. b) A magyar honvédelmi rendszer fejlődése. c) Az elektromos sürítők leirása s működésük módja. 2. Latinból. Szemelvények Cicerónak „De Officiis" czímű művéből. 3. Görögből. A nevelésről. Plutarchos: A nevelésről IV. 1—5. ff.

Next

/
Oldalképek
Tartalom