Horváth Lajos: Pest megye városi, községi és megyei pecsétjei, 1381-1876 - Pest Megyei Levéltári Füzetek 4. (Budapest, 1982)
Rövidítések jegyzéke - Rezümé
Lajos Horváth: Die Siegel der Stadte, Gemeinden und des Komitates Pest von 1381 bis 1576 Die vorliegende Arbeit enthalt die Siegel der sich auf dem Gebiet des heutigen Komitates Pest befindenden Stadte, Dörfer und des Komitates selbst, beginnend mit dem jeweils altesten bekannten Abdruck bis hin zum Jahre 1876, in dem das Komitat Pest- Pilis - Solt mit Kleinkumanien (Kiskunság) vereinigt wurde und damit ein neues Komitat entstand. Der allgemeine Gebrauch von offiziellen Siegeln durch Stadte und Gemeinden hatte bereits im Mittelalter begonnen. In der Komitatsbehörde galten in diesem Zeitraum jedoch noch die Privatsiegel der Komitatsbeamten als offizielles Beglaubigungsmittel. Das erste Siegel des Komitates Pest - Pilis - Solt entstand relativ sp'át, im Jahre 1659. Der Band wird durch eine Studie eingeleitet, die sich mit der Geschichte der Siegel beschaftigt und die hier gesammelten Siegelbilder vom Gesichtspunkt der Sphragistik aus erklart. In beiden Themenkreisen ist der Autor in erster Linie um die Darstellung der Hauptlinien, Hauptzusammenhange und um die Erschliessungder grossen Entwicklungsprozesse bemüht. Er hat mit der Sammlung und Beschreibung der stadtischen und der Gemeindesiegel im Komitat Pest ein fast unberührtes Neuland betreten. Der zweite Teil des Bandes enthalt fast 800 Siegel und derén Beschreibung. Die Ortsnamen der Stadte und Gemeinden sind auf der Grundlage des Ortsnamenverzeichnisses von 1877 in strenger alphabetischer Folge geordnet. Ein am Ende des Bandes zufindendes Ortsnamenverzeichnis hilft bei der Suche