Vízrajzi Évkönyv 79., 1974 (Budapest, 1975)
Tartalomjegyzék
16 stations, tandis que Г évaporation de la surface libre de Г eau de 12 stations est caractérisée par la figure des sommes mensuelles de 12 stations. Sur la formation territoriale de la précipitation, de la température de Г air, de la durée de Г insolation et de Г évaporation renseignent des cartes. Les données météorologiques ont été mises a notre disposition par le Service National de Météorologie. Budapest, octobre 1975 Institut de Recherches des Ressources Hydrauliques Service Hydrographique VORWORT Das Angabenmaterial des vorliegenden Bandes des Hydrographischen Jahrbuches hátim allgemeinen denselben Umfang wie der vorige Band und es weist auchin seiner Einteilung keine Veränderung auf. Dem Gang der mechanisierten Datenverarbeitung entsprechend wurden in dem Band die Tabellen der Teile II. 1-3 und 6 mit Hilfe von elektronischen Rechenanlagen erzeugt. Die mechanisierte Rechnung erstreckt sich auf die Angaben des gegebenen Jahres, der kurz vergangenen und früheren Periode /1931/40/. Der das Beobachtungsnetz betreffende Abschnitt enthält die in Verwaltung der Forschungsanstalt für Wasserwirtschaft, der gebietlichen Wasserwirtschaftsdirektionen und des Meteorologischen Dienstes stehenden Stationen in alphabetischer Ordnung. Das von dem Institut unterhaltene Landespegelnetz wird eingehend bekanntgegeben und die Stammbuchangaben der Stationen werden in TabeUen zusammengefasst dargestellt. In der hydrometeorologischen und hydrologischen Beschreibung des Jahres werden die Gestaltung des Niederschlages und der Lufttemperatur bekannt ge geben sowie eine Information über die Sonnenscheindauer und Verdunstungsverhältnisse gegeben. /Als Ergänzung dienen die im Abschnitt IV publizierten Karten, Abbildungen und TabeHen. / In dem Abschnitt werden das Regime der oberirdischen und unterirdischen Gewässer, sowie die Eis- und Furtenverhältnisse des Jahres charakterisiert, ferner Orientierungsangaben der Binnenwasserüberschwemmungen mitgeteilt. In Abschnitt der Oberflächengewässer werden tägliche Wasserstände der 161 Stationen der 234 Lande spegel mit geteilt, während für 60 Landespegel und 3 Studienzwecken dienenden Pegel nur Hauptzahlender Wasserstände angegeben sind. Gesondert wurden die täglichen Abflüsse von 30 Stationen mit Abflussdauerkurven ergänzt zusammengestellt. Ferner wurden die Hauptzahlen der Wassertemperatur von 50 Stationen auch angegeben. Die Eis- und Furtenverhältnisse der Flüsse wurden graphisch dargesteHt, und charakteristische Angaben der Geschiebeführung angegeben. Der Abschnitt der unterirdischen Gewässer enthalt monatliche Mittelwerte der Grundwasserstände von 416 Stationen des aus 1198 Grundwasserbrunnen bestehenden Landesnetzes, während die weiteren, sowie die 533 Studienzwecken dienenden Brunnen wurden bloss in alphabetischem Verzeichnis angeführt. Die Gebietsgestaltung des Grundwasserspiegels wurde kartographisch dargesteHt, während die Änderung des Karstwasserspiegels nur einiger Stationen betreffend demonstriert. Das Angabenmaterial der Quellschüttungs - messungen wird in TabeHen zusammengefasst veröffentlicht. Die Karten, Abbildungen und Ausweise im Abschnitt der hydrometeorologischen Angaben dienen eigentlich zur Ergänzung der hydrometeorologischer Beschreibung des Abschnittes I. Die Monats- und Jahressummen des Niederschlages von 865 Stationen wurden zusammengefasst und die Tageswerte der Schneehöhen von 80 Stationen veröffentlicht. Das Material wurde mit dem Wassergleichwert der Schneedecke ergänzt. Die Monatssummen der Sonnenscheindauer wurden aufgrund 16 Stationen dargesteHt, während die Verdunstung von der freien Wasseroberfläche betreffs'12 Stationen mit der AbbHdung der Monatssummen charakterisiert wurde. Gebietsverteüung des Nie der Schlages, der Lufttemperatur, der Sonnenscheindauer und der Verdunstung wurde kartographisch dargestellt. Das meteorologische Angabenmaterial wurde uns von dem Meteorologischen Dienst zur Verfügung gestellt. Budapest, Oktober 1975 Forschungsanstalt für Wasserwirtschaft Hydrographischer Dienst X