Vízrajzi Évkönyv 36., 1931 (Budapest, 1932)

- 7 „ Anmerkung: Die Stationen sind nach dem erwähnten System geordnet, die Ka­men der Flüsse sind grossgedruckt» An unseren mit scharfen Krümmungen dahinschlängelnden Tief* landflüssen mit sehr kleinem Gefälle /bis 0*01 %/ ist die Gefällemessung äusserst schwierig und ist dazu nur selten Zeit und Gelegenheit vorhanden Aus diesem Grunde stützen wir uns bei Bearbeitung der Kessresultate auf die Wasserstandsänderung, welche ja mit dem Gefälle in engem Zusammenhänge steht In der letzten Spalte bedeutet: p = Flügelmessung nach dem Funktverfahren» r = Flügelmessung nach der Detailiermethode von Haj6s. f = Oberflächenmessung mit Flügel* Die in der Q-Spalte in Klammem stehenden Zahlen resultieren aus Flügelmessungen nach dem Punktverfahren,die anlässlich von Oberflächen* Messungsstudien zur selben Zeit angestellt wurden. feite 58*59. 5 / 1931 évi vizállási grafikonok 26 mércérőlг 5 / Graphische Darstellung der Wasserstände von 26 Stationen; Oberhalb der horizontalen, den pegelnull bezeichnenden Li­nien befinden sich die Namen der Pegel, darunter sind die Höhen der "C punkte angegeben» Die wagerechten Linien bedeuten halbe Meter, die Verti­kalen je einen Tag» Die Namen der Flüsse sind gross geschrieben Seite 60. 11./ Meteоrologiai_rész•_=_II.Meteого1ogischer Teil­1»/ A csapadék, hőmérséklet és párolgás Magyarországon 1931 évben 1«/ Niederschlag* Temperatur und Verdunstung in Ungam im Jahre 1931« Kurze Beschreibung der Witterrungsverhältnisse des vergangenen Jahres und der folgenden graphischen Beilagen. Seite 62- 2./ A csapadék eloszlása 1931 évben­2./ Verteilung der Niederschlage im Jahre 1931» Niederschlagskarte mit Isohyeten von loO zu 100 mm- Die täg­lich telegraphirenden Stationen sind mit ihrer Jahressumme eingezeichnet.

Next

/
Oldalképek
Tartalom