Vízrajzi Évkönyv 36., 1931 (Budapest, 1932)
Seite 16 2>/ A Vizra.izi Intézet hidrograd táblázata. 2./ Hydrograd-Tabelle des Hydrographischen Institutes * In den täglich zur Ausgabe gelangenden hydrographischen Übersichts karten wird der Wasserstand der Flüsse mittels Ritter*sehen Hydrograden veranschaulicht» Mit "Hydrograd" bezeichnen wir den, 1/10 Teil der Schwankung des Wasserspiegels zwischen dem niedrigsten bezw»höchsten Stand»Unsere Tabelle enthällt die Grenzwerte der laut dem Vorhergesagten gebildeten 10 Wasserstandsstufen bezgl» der 36 täglich telegraphierenden Stationen des Landes» Die erste» bezw. letzte Zahlenspalte enthält die Baten des niedrigsten bezw* höchsten bisher beobachteten eisfreien Wasserstandes in cm, 5sits 17. 3./ Vízállások és azok feldolgozása« 3»/ Wasserstände und deren Bearbeitungsergebnisse« Seite 17 * Alphabetisches Stationsverzeichnis»- 4 Lauf ende Nummer Pegelstation Seite Seite 18, Verzeichnis der Pegel nach dem Gewässernetz. Wasserlauf Laufende Nummer Pegelstation Seite ite 1Э-38- 3»/ 20 legfontosabb vizmérceállomás vízállásai» tömegmérésig tartós-^ sági-, gyakorisági adatai és keresztszelvényei* 3 / Evidenzdaten, tägliche Pegelablesungen» Hauptzahlen der Wasserstände» Häufigkeits- und Dauerzahlen» Abflussmengenmessungen,Komsumtionskurve und Pegelprofil der 20 wichtigsten Stationen» Die Stationen sind systematisch geordnet u»zw» in der Reihenfolge: Duna. /Donau/ und Nebenflüsse, Tisza /Theiss/ und Nebenflüsse: Die Einteilung der einzelnen Seiten und Kopftexte sind folgende: