AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1991-1993. Budapest (1997)

III. Könyvtörténeti és művelődéstörténeti tanulmányok - Borsa Gedeon: Korabeli tudósítások Nürnbergben az 1514. évi magyarországi parasztháborúról

Der Herr worlomissa auf die lant mer dan mit 16000 mann auf der ainderen Seiten enthalb der Tunaw, ist graf Jörg, graf Stephan shun mit vil uolcks, mit guten zewgk, sein am mitvoch 600 peham fusk[necht] komen, sol Herzog borap auch komen al tagen. B. szöveg - Scheurl-Bibliothek, Codex J 2 3l&>: Das ist ein abschlifft von ain brieff , den man aim gutten gesellen von offen herauff geschriben hat a die 14 96 Julij von den kreijzernn etc. Item ich hab vorgessenn zu schreiben, vngeuerlich vor 4 wochen hat sich ain paum Heer gesambt vmb die gegent des pistumbs zu Erla vnd ain geschlos belegt mit namen dobin, doryn sindt vil Edelleut mit edeln frawen vnd Junckfrawen geween. Hat das pawr Volck in seinem sin das geschlos zu gewinnen gewiß gehabt vnd gesagt. So sis gewinnen, wie sie die Edlen frawen zwischen sie taylen wollen, ist ain Herr des landes, der nit ver daselbs vmb wonet, mit dem maistem adel. So er hat mügen auff bringen, auff geweßen, mit namen Webegkh, vnd hant der paurn bei 1200 erschlagen vnd 1500 gefangen, die vbringen all lebentig bezeichent. Etlichen ain aug augestochenn, etlichen die gemecht abgeschnitten, etlichen die deum abgeschnitten, vnd also haim lasßen lauffen etc. Als man hie den pfaffen vnd den munich gepratten vnd gevirtailt hat, sint villeicht zwen tag dornach meer her komen, das ain pauren Heer ain probsteij gewunnen haben ist des von gran, haist zu titil, da haben sie den obristen daselbs gepratten vnd nach im die obristen zwen korherren todt. Ich weis aber nit, ob sis gespist haben etc. 2 C. szöveg - Scheurl-Bibliothek, Codex J 318b: 99 Item am montag vor Margrethe sint meer her komen, das vmb die gegent gein kasch[aw] wertz siezt ein Herr, haist H. prinj isthban, dem ist ain dorff auffgestanden, hat sich der her mit siben spanschafft oder Edelleu[t] sorg gehabt, der paurn wem mher. Alß er komen ist mit dem Edln Volck, sindt der paurn so vil worden.das der Her kaum fand wander, daruon komen ist. Die andemn all erschlagen vnd die paurn all dem Herr[n] nach geijlt bis an sein geschlos, das im nichts thon haben mögen. Wem sie aber begriffen haben, der es mit im gehabt hat, ha[ben] sis gespist vnd die kinder au der wigen genomen vnd gespist haben etc. Am Erichtag vor Margarete sagt man, soll ain kramer, den man in der paurn heer gefangen hat, schunten laßen etc. Es zeucht aber, als man sagt, vber die teis ain paum Heer, maint man, sie wollen aber auff pest wertz. Item den Schaidernn vnd Munzer auff den pergstetten hat der kunig laßen her bringen. Soll der kunig vnd die herschafft etlich taus[ent] mareken Silber laßen vermunzen etc. D. szöveg - Scheurl-Bibliothek, Codex J 319a: Item den Cramer, den man an heut dato spissen soll, haist Calmar Lucatsch, ist ain kramer von tschanadi, ob er in kent habt, der ist dem Seckel Jörgen wol verwandt geweßen vnd Seckel Jörg hat im vil vertraut, vnd ist auch darbey geweßen, das man seinen Herren, den Bischoff von tschanadi gespist hat. Vnd hat vil Verretterei vnd schalckait zu der lippa vnd anderswo trieben. Es sein woll 1000 pfaffen in allen Heeren der paurn, die groß vbel vnd mher thun, dan die laijen vnd in den maisten tail der Heer sint pfaffen Hauptleut etc. Mich tunckt am mitwochenn oder pfintztagnach sant Virichs tag hat man zu offen ain pfaffen gevir­tailt vnd ain munich gepraten. Vnd die haben zween knecht gehabt, die selben haben den munich mußen praten, die ir aigen knecht sint gewesen. Man sagt, got geb,das nit war sey, das der Seckel Jörg zu te­mesch war die munich all aus aim Closter prediger orden genomen vnd gespist sol haben. Weder pfaffen noch paum schont, nimandts weder gaistlich noch weltlich. Wen sie vber komen, gespist, auch mit den fraueens pilt von pfaffen vnd layen vil vbels, gott vnd die Junckfraw maria lasßen ins erparmen 319a // 319b vnd werdens mit gnaden, so man gein offen auch etwan begreifft. schenckt es nimandt, zalt sie, wie sis messen, aber nimandt andern, den wers verdint. Wer gnadt vint, den last man wider haim. Aber was 105 munich vnd pfaffen, werden den laijen in der straff gleich gerechent, man tarff nimant degradiren. 2 E. szöveg - Scheurl-Bibliothek, Codex J 32ia: Aus zug aus einem brieff wie hemachuolgt. 337

Next

/
Oldalképek
Tartalom