AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1974-1975. Budapest (1978)

III. Könyvtörténeti és művelődéstörténeti tanulmányok - Soltész Zoltánné: Ismeretlen és eddig meghatározatlan szebeni nyomtatványok - Unbekannte und bisher unbestimmte Hermannstädter Drucke

2. Das zweite Ungarn betreffende Unikum der Universitätsbibliothek, Helsinki ist das „Respective" des kaiserlichen Feldmarschalls, Johann Ludwig RABTJTIN DE BUSSY (1642—1717). Der ohne Impressum veröffentlichte Einblattdruck wurde in der Hermannstädter Druckerei, vermutlich zwischen 1696 — 1706 hergestellt. 3 — 4. Im Laufe der Typenbestimmung der erwähnten Kleindrucke konnten wir feststellen, daß noch zwei weitere — bisher unbestimmte — Einblattdrucke aus Her­mannstadt stammen. Diese Drucke der Nationalbibliothek Széchényi (mit der Sig­natur RMK. IL 2098a und RMK. IL 2098b) geben die kaiserliche Verordnung über die freie Ausübung der Religion für die Rumänen in Siebenbürgen bekannt. Diese „Ordi­natio ecclesiastica" des Kaisers LEOPOLD I. hatte zwei — eine lateinische und eine rumänische — Ausgaben. Beide erschienen ohne Impressum. Demzufolge sind sie in der Literatur entweder ohne Erscheinungsangaben oder mit dem vermuteten Druckort (Klausenburg?) erwähnt. Die Initialen und Typen dieser Einblattdrucke stammen aber nicht aus Klausenburg, sondern stimmen mit dem Typenmaterial der Hermannstädter Druckerei überein. Beide sehr seltene Einblattdrucke wurden also — kurz nach dem Erlaß der kaiserlichen Verordnung, d. h. nach 22. XII. 1701. — in Hermannstadt hergestellt. 28* 435

Next

/
Oldalképek
Tartalom