AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1967. Budapest (1969)
III. Az OSZK munkáiból - Batári Gyula—Fallenbüchl Zoltán: A Külföldi Folyóiratok Központi Katalógusa tájékoztatásai a statisztika tükrében - Die Information des Zentralkataloges für ausländische Zeitschriften im Spiegel der Statistik
Anfragen nach dem ältesten, bis ungefähr zum Jahre 1800 zurückgehenden Material können von uns zu gut 50% positiv beantwortet werden. Das neueste Material wird im Verhältnis am häufigsten gefragt, 56,2% der Anfragen betreffen Zeitschriftentitel aus dem Zeitraum 1945 bis zur Gegenwart, aber aiich älteres Zeitschriftenmaterial wird in grossem Masse verlangt, insgesamt 43,8% der gesamten Anfragen betreffen diesen Zeitraum. Nach sprachlicher Gliederung ist folgendes festzustellen: 43% der gesamten Auskunftstätigkeit entfallen auf englischsprachige und ungefähr 28% auf deutschsprachige Zeitschriften. Romanische und slavischsprachige Zeitschriften machen gleichermassen fast 12% aus. Dagegen sind mehr als 60% der Antworten auf Nachfragen nach englischen und deutschen Zeitschriften positiv, während bei den romanischen Sprachen 53% und bei den slavischen Sprachen nur 50% der Anfragen positiv beantwortet werden konnten. Die sachliche Gliederung wird nach der Dewey-Dezimalklassifikation vorgenommen. Unsere Untersuchung zeigte eine Dominanz der Naturwissenschaften und der angewandten Wissenschaften, die Humanwissenschaften dagegen werden verhältnismässig wenig gefragt, insgesamt waren es 22,7% des überprüften Materials. Am wirksamsten konnte die Auskunftstätigkeit auf dem Gebiet der am häufigsten gefragten Naturwissenschaften und angewandten Wissenschaften wirken, es waren über 60% des überprüften Materials. Zusammenfassend ergibt sich aus der Untersuchung die Schlussfolgerung, dass die steigende Nachfrage nach den Zeitschriften mit der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit und dem Aufschwung der Wissenschaftszweige, die im praktischen Leben Anwendung finden, verbunden ist und damit in Wechselwirkung steht. Fast 70% der Informationen dienen direkt der Produktionstätigkeit. Auf diese Weise ist der Zentralkatalog für ausländische Zeitschriften ein wichtiges Bindeglied im Informationssystem des Landes und übernimmt einen entscheidenden Anteil der Arbeit. 301