Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 77. (Budapest 1985)

Franz, H.: Scydmaeniden (Coleoptera) aus dem tropischen Afrika

Abb. 18. Euconnus paramassaii sp. n., Penis in Lateralansicht. — Abb. 19. Euconnus arduiformis sp. n., Penis in Dorsalansicht Flügeldecken länglichoval, mäßig gewölbt, schon an der Basis zusammen wesentlich breiter als die Halsschildbasis, fein punktiert und schräg abstehend behaart. — Beine mittellang, Schenkel schwach verdickt, Schienen im distalen Drittel am breitesten, die der Hinterbeine im Spitzenbereich medialwärts gekrümmt. Penis (Abb. 18) sehr gedrungen gebaut, 2spitzig, mit großen, kreisrundem, durchsichtigem Fenster auf seiner Dorsalseite. Parameren am Präparat nicht erkennbar, Basalöffnung schräg nach oben und vorne vorstehend. Im Penisinneren liegt der dicke, ventralwärts gekrümmte und mit feinen Zähnchen besetzte, bis an das Ostium heranreichende Ductus ejaculatorius, an dessen Basis 5 mäch­tige, nach hinten gerichtete Chitinstachel wurzeln. Es liegt nur der Holotypus (çf) vor, den E. HEISS am 12. 4. 1978 in der Umgebung von Nairobi gesammelt hat. Es wird in meiner Sammlung aufbewahrt. Euconnus (Euconophron) arduiformis sp. n. (Abb. 19) Dem E. paranairobiensis FRANZ äußerlich sehr ähnlich, wie dieser gekennzeichnet durch fast kreisrunden, flach gewölbten Kopf mit großen, vorgewölbten Augen und bärtige Behaarung der Schläfen und der Hinterkopfpartie, durch 4gliederige, nicht sehr scharf abgesetzte Fühlerkeule, isodiametrischen Halsschild mit struppig behaarten Seiten und 3 Basalgrübchen, sowie ziemlich flach gewölbte Flügeldecken mit breiter lateral von einer langen Humeralfalte begrenzter Basalimpression. Länge: 1,80 mm, Breite: 0,80 mm. Hell rotbraun, gelblich behaart. — Kopf von oben betrachtet fast kreisrund, flach gewölbt, die Augen sehr grob fazettiert, ihr Durchmesser fast gleich der halben Kopflänge, die Schläfen und der Hinterkopf lang und steif abstehend behaart. Fühler mit 4gliederiger Keule, zurückgelegt die Halsschildbasis erreichend, ihr 2. Glied schmäler als das 1., fast doppelt so lang wie breit, 3, 4 und 5 sehr klein, viel breiter als lang, 6 kugelig, 7 leicht gestreckt, 8 nur um die Hafte breiter als 7, kaum länger als breit, 9 und 10 quadratisch, das eiförmige Endglied kürzer als die beiden vorletzten zusammen. — Halsschild so lang wie breit, seitlich struppig behaart, vor der Basis mit 3 Grübchen. — Flügeldecken oval, flach gewölbt, schon an der

Next

/
Oldalképek
Tartalom