Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 76. (Budapest 1984)
Rücker, H. W.: Neue Arten der Gattung Melanophthalma Motschulsky aus Afrika (Coleoptera, Lathridiidae)
gerundet. — Vorderschienen der rfrf mit einem sehr kräftigen und spitzen Zahn an der Innenseite. I. Sternit mit Schenkellinien. Ganzer Käfer von braun-gelber Färbung, Fühler und Beine etwas heller. Holotype : çf, Ghana: Ashanti region, Bobiri forest res., 320 m, 12. 2. 1969, leg. ENDRŐDYYOUNGA. — Paraty pen : 1 rf, Ghana, Western region, Elmina, 31. 12. 1967, leg. ENDRŐDYYOUNGA. 5 $9, Ghana: Ashanti region, Bobiri forest res, 320 m, 12. 2. 1969, leg. ENDRŐDYYOUNGA. Holotype aufbewahrt in dem Természettudományi Múzeum, Budapest; Paratypen in demselben Museum. Alle drei Arten gehören zur Verwandtschaftsreihe von Melanophthalma brevilata RÜCKER und Melanopthalma videns OTTO, Abb. 8 und 9, sind aber auf Grund der nur sehr geringen habituellen Unterschiede schwer zu trennen, so dass eine Genitaluntersuchung unumgänglich ist. Dies hat zur Folge, dass eine Zuordnung der weiblichen Tiere sehr erschwert wird. Schrifttum OTTO, J. (1979): Insects of Saudi Arabia. Coleoptera: Fam. Lathridiidae, Subfam. Corticariinae. — Fauna of Saudi Arabia, 1: 232-233. RÜCKER, H. W. (1980): Merophysiidae und Lathridiidae (Coleoptera) aus der Äthiopischen Region — Annls. hist-nat. Mus. natn. hung., 72: 165-168. RÜCKER. H. W. (1981): Beitrag zur Kenntnis der Merophysiiden und Lathridiiden Afrikas (Coleoptera: Merophysiidae und Lathridiidae). — Revue suisse Zool., 88: 655-660. Anschrift des Verfassers: H. WOLIGANG RÜCKER v.-Ebner-Eschenbach-Straße 12 D-5450 Neuwied BRD