Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 75. (Budapest 1983)

Dunger, W. G.: Collembolen (Insecta, Collembola) aus der Mongolischen Volksrepublik, III. Poduridae, Hypogastruridae und Neanuridae

Borsten p.„ und p 6 . Zweifellos sind also die europäischen Xenylla schillei BÖRNER und die asiatischen Xenylla martynovae sp. n. klar zu trennen. In der Ausbildung des Mucro und der Analdornen ähnelt X. martynovae sp. n. weiter­hin X. simberlofßi DA GAMA, 1974. Von dieser Art unterscheidet sich die neue Art aber deut­lich durch eine Reihe chaetotaktischer Merkmale wie Vorhandensein von p l und Fehlen von p 2 am Kopfhinterrand, Besitz von la 1 an Thorakaltergit II und III, Vorhandensein von a 2 auf Abdominaltergit V, von je 1 Borste auf Thorakalsternit II und III und von m x auf Abdominalsternit IV. Derivatio nominis: Diese Art widme ich Frau Professor DR. E. F. MARTYNOVA (Leningrad), die diese Art als erste beschrieb, jedoch infolge der unvollständigen Definition von X. schillei in diese Art einordnete. NEANURIDAE Friesea DALLA TORRE, 1895 Friesea mirabilis (TULLBERG, 1871) Ma t e r i a 1 : 6 ? . 4 Stationen Nr. 123, 295, 755, 768. 774, 779. Diese holarktische Art ist nur spärlich im Expeditionsmaterial vertreten; im Central- und Mittel­gobi-Bezirk vorrangig in Proben aus Birken- und Nadelstreu; auch aus Fallen in Schottersteppe mit Lasiagrostis bzw. Caragana. Alle Exemplare können in Friesea mirabilis var. reducta STACH, 1949 eingereiht werden, jedoch mit der Einschränkung, dass ein Weibchen "(Station 779) am rechten Dens einen Mucrohaken trägt, also wie F. mirabilis f. p., links aber keine Andeutung hiervon; auch andere Weibchen zeigen Andeutungen eines Mucrohakens. Diese Beobachtung stimmt mit der Meinung von STACH (1949) voll überein, dass ,,this form can be considered rather as a race only"; ihre Erhebung in den Artstatus durch CASSAGNAU (F. trimcata CASSAGNAU, 1958) dürfte sich nicht bestätigen lassen. Fig. 7. Xenylla martynovae sp. n. A-D = Variation der Sprunggabel: A-B = Dens und Mucro von Innen- und Aussenseite, C-D = Dorsalansicht der Dentes des gleichen Exemplares. C abnorm gebil­det. — Xenylla schillei Börner: E = Dens und Mucro, dorsal

Next

/
Oldalképek
Tartalom