Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)
Geisthardt, M.: Beitrag zur Kenntnis der Gattung Nyctophila Olivier, 1884 (Coleoptera, Lampyridae)
restlichen Halsschild nicht abgesetzt, weitläufig und flach punktiert, median mit seichter, unpunktierter Längsrinne, diese nach hinten in einen kurzen Kiel übergehend. Fensterflecke angedeutet. Epipleuren des Halsschildes (Abb. 28) von anderer Form als bei N. reichii. Scutellum gelb, kaum punktiert aber netzartig mikroskulpturiert ; Seiten parallel, Spitze breit abgestutzt. Flügeldecken über der Schulter gemessen so breit wie die Halsschildbasis; nussbraun, zur Spitze kaum aufgehellt, mit 3 Rippen, die innerste überragt die Mitte, die äusseren erlöschen vor der Elytrenspitze ; angedeutete 4. Rippe vorhanden. Sutur hinten schmal aufgehellt. Epipleuren der Flügeldecken wie Abb. 27. Fühler rotbraun, den Halsschildhinterrand fast erreichend; 1. und 2. Glied etwas glänzend, 1. Glied fast 4x so lang wie 2., dieses sehr kurz, fast l,5x so breit wie lang, 3. 2,5x so lang wie 2. und so lang wie 4., die folgenden kürzer, 11. etwas länger als 10., mittlere Glieder am breitesten, zur Basis und zur Spitze verjüngt. Stirn dunkel rotbraun; Augen ventral rel. breit getrennt. Körperunterseite rötlich-gelb; Abb. 30-31. Halsschild und Scutellum von Nyctophila confusa variata ssp. n. (30) und A r . confusa variata var. rufibasis v. n. (31). — Abb. 32-35. Abdomenende (Ventralansicht) bzw. Pygidium von N. confusa variata ssp. n. (32), N. confusa variata var. rufibasis v. n. (33), N. confusa pygidialis ssp. n. (34) und N. confusa variata var. rufilabris v. n. (35). — Abb. 36-38. Penis dorso-lateral von TV. confusa variata var. rufilabris v. n. (36), N. confusa variata ssp. n. (37) und N. confusa pygidialis ssp. n. (38). — Abb. 39. Paramere ventral von N. confusa pygidialis ssp. n.