Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 73. (Budapest 1981)
Uhmann, G.: Anthiciden (Coleoptera) aus Afrika, Teil 2
Tomoderus fia vus sp. n. (Abb. 1-3) H o 1 o t y p u s çf '• Africa or., Shirati, 1909, leg. KATONA (im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum, Budapest). — Paratypen: 5 Ex., wie Holotypus, davon 2 in coli. UHMANN, 3 im Museum Budapest. 1 Ex., Africa or., Inter Voi et Moshi, leg. KATONA, im Museum Budapest. 1 Ex., Africa or., Arusha-Ju, 1905 XI, leg. KATONA, im Museum Budapest. Derivatio nominis: Wegen der auffallenden Gelbfärbung benenne ich diese Art flavus. Maße (in mm): Länge 2,8, größte Breite 1,0, Kopf 0,5 lang, größte Breite, über die Augen gemessen 0,5. Halsschild 0,65 lang, 0,5 breit. Flügeldecken 1,6 lang, größte Breite hinter der Mitte 1,0. Bräunlichgelb, Augen schwarz, Fühlerbasis etwas aufgehellt. — Kopf: Glänzend, an den Seiten mit einigen ziemlich krätigen Punkten, sonst glatt. Behaarung lang, fein, gelb, unauffällig. Fühler ziemlich kräftig behaart, dazwischen stehen zahlreiche lange Borsten. Fühler (Maße in mm): Glied 1: 0,12X0,06, Güed 2: 0,1 X0,04, Glied 3: 0,1 x0,05, Glied 4: 0,08X0,05, Glied 5:0,08X0,05, Glied 6:0,08X0,06, Glied 7: 0,08x0,07, Glied 8: 0,08X0,08, Glied 9 : 0,08 X 0,09, Glied 10: 0,10X0,10, Glied 11: 0,15x0,11. — Halsschild: Glänzend. Glatt, nur in der Abschnürung kräftig punktiert und gerunzelt. Die Abschnürung ist auch oben kräftig vertieft. Behaarung lang, fein, gelb. Mit einigen Borsten, die nicht viel kräftiger sind als die Grundbehaarung,sie stehen senkrechtab. Vor der Abschnürung mit einer verkürzten Längsfurche in der Mitte. — Flügeldecken : Glänzend. Vorn kräftig punktiert, Zwischenräume etwa 3mal so groß wie die Punkte, nach hinten zu wird die Abb. 1-3. Tomoderus flavus sp. n. çf : 1 = Habitus, 2 = Aedeagus, ventral. 3 = Aedeagus, lateral