Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 70. (Budapest 1978)

Rücker, H. W.: Lathridiiden aus Indien (Coleoptera, Lathridiidae)

zähnelt. — Flügeldecken sehr stark gewölbt, Schultern sehr deutlich hervortretend, die run­zelige Punktierung nicht in Reihen, Zwischenräume etwa Punktdurchmesser, die sehr deutlichen Nahtstreifen der Flügeldecken zur Spitze tiefer werdend, Behaarung 0,12 mm, gelblich und leicht abstehend. Holotypus: Darjeeling, 3 km südlich von Ghum, 19. 4.1967, aus Moos. — Paratypen: Darjeeling, 3 km südlich von Ghum, 19. 4. 1967, aus Moos, 6 Ex., 8. 10. 1967, 5 Ex.; Darjeeling, 3 km südlich von Ghum, 21. 10. 1967, aus Bodenfalle, 13 Ex.; Darjeeling, 2200 m, 7. 10. 1967, aus Moos, 25 Ex. Corticaria topali sp. n. (Abb. 2a), Corticaria fastigata sp. n. (Abb. 2b), Corticaria cognata sp. n. (Abb. 2c), Corticaria brevilata sp. n. (Abb. 2d) Länge: 1,80-1,90 mm; Halsschild 0,56-0,62 mm breit, 0,49-0,51 mm lang; Flügeldecken 0,72 mm breit, 1,20—1,30 mm lang. — Farbe gelbbraun bis rotbraun, Fühler und Beine etwas hel­ler. — Kopf fein runzelig punktiert, Augen gross, Schläfen sehr kurz und nur sehr schwer zu er­kennen. Kopf bei allen Arten rotbraun, nur bei C. brevilata sp. n. schwarz oder ganz dunkelbraun. — H a 1 s s c h i 1 d quer, schwach herzförmig, fast so breit wie die Flügeldecken in Schulterhöhe, run­zelig punktiert, Seitenrand nur schwach gezahnt, Basalgrübchen klein und nicht sehr tief. — Flü­geldecken gewölbt, Behaarung kurz und anliegend, fein und nicht in Reihen punktiert, Zwischen­räume flach und unregelmässig, dadurch runzelig aussehend. Diese 4 Arten sind äusserlich nur sehr schwer oder überhaupt nicht zu unterscheiden. Eine sichere Trennung der Arten ist nur durch eine Genitaluntersuchung sicher durchzuführen. —Aedoeagus schlank, die Spitze in eine lange Nadel auslaufend 0,50 mm lang, Abb. 2a. topali sp. n. — Aedoeagus kürzer, nur 0,25 mm lang, mit einer kurzen Spitze, Abb. 2b. fastigata sp. n. — Aedoeagus von gleicher Grösse, an der Spitze aber abgerundet, Abb. 2c. cognata sp. n. — Aedoeagus sehr kurz und breit, Spitze abgeflacht, nur 0,15 mm lang, Abb. 2d. brevilata sp. n. Corticaria topali sp. n. Holotypus: Darjeeling, 3 km südlich von Ghum, 21. 10. 1967, aus Bodenfalle. — Paratypen: Trichinopoly, 1967,1 Ex. ; West-Bengal, North Point, 1000 m, 23. 10. 1967, aus Bodenfalle, 1 Ex. Abb. 1. Corticariabengaliensissp. n.: a = Habitus, b = Aedoeagus lateral, c = Aedoeagus ventral

Next

/
Oldalképek
Tartalom