Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 62. (Budapest 1970)

Giordani Soika, A.: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 223. Vespidae und Eumenidae (Hymenoptera)

Eumenes septeiitrionalis GIOR. SKA. 1940 Untersuchtes Material: 1 çf, Mongolei: Central Aimak, Ulan Chodag, 16 km S von Somon, Öndörschireet, 1500 m, Exp. Dr. Z. KASZAB 1966, 24.7.66. — 1 çf, Mongolei: Central Aimak, 12 km So von Ulan-Baator, Nucht im Bogdo ul, 1500 m. Exp. Dr. Z. KASZAB 1964, 6.7.64. Diese Exemplare unterscheiden sich von der Holotype nur durch die folgenden Merkmale: zweiter Tergit mit zwei sichtlichen kleinen Fleckchen und breiterer apikaler Binde; Streifen der Tergite etwas breiter. Ausserdem besitzt das çf von Ulan Chidag auf den Tergiten III-Y. schmale, stark verkürzte apikale Streifen. Verbreitung: Nur aus Sibirien bekannt. Eumenes mongolicus (MOB.) 1889 Untersuchtes Material: 1 çf, Mongolei: Uburgchangaj Aimak, Baga Bogd ul, zwischen Som. Bogd und Som. Baruun, bajan-ulaan, 1900 m, Exp. Dr. Z. KASZAB 1964,23.6.64. — 1 9, Mongolei: Chentej Aimak, 10 km W von Somon Delgerchaan, 1250 m, Exp. Dr. Z. KASZAB 1965, 23.-24. August 1965. - 1 Ç, Mongolei: Central Aimak, Ulaan chodag, 16 km S von Somon Öndörschireet, 1500 km Exp. Dr. Z. KA­SZAB 1960, 24.7.66. - 1 9, Mongolei: Central Aimak, Borúiéin Tala, 1400 m, 100 km SO von Ulan-Baator, Exp. Dr. Z. KASZAB 1963, 5.7.63. Wurde als Unterart von coaretatus (L.) beschrieben, aber es unterliegt keinem Zweifel, dass es sich um eine von coaretatus gut unterschiedene Art handelt. Verbreitung: Nur aus der Mongolei bekannt. Eumenes tripunetatus (CHRIST) 1791 Untersuchtes Material: 4 Y , Mongolei: Ostgobi Aimak, 54 km NNW von Sain­schand, 970 m, Exp. Dr. Z. KASZAB 1963, 29.6.63. - 3 9, Mongolei: Ostgobi Aimak, 60-70 km NNW von Sainschand, 1000 m, Exp. Dr. Z. KASZAB 1963, 29.6.63. Verbreitung: E. tripunetatus ist in den asiatischen Steppen vom Kaukasus bis zur Mongolei ziemlich verbreitet; ich selbst sammelte die Art im Iran in der Gegend von Teheran. Katamenes sesquicinetus baiealensis (KOK.) 1927 Untersuchfes Material: 1 9 Mongolei: Archangaj Aimak, Changaj-Gebirge, S km W von Somon Urdtamir, 1620 m, Exp. Dr. Z. KASZAB 1966. — 1 çf, Mongolei: Ostgobi Aimak, 20 km SO von Cojren, 1200 m, Exp. Dr. Z. KASZAB 1963, 1.7.63. — 4 çf, 19, Mongolei: Central Aimak, Borulcin Tala, 1400 m, 100 km SO von Ulan­Baator, Exp. Dr. Z. KASZAB 1963, 5.7.63. Die Färbung dieser Exemplare unterscheidet sich nicht von der meiner Exemplare aus Sibirien und dem nördlichen China. Verbreitung: Beschrieben vom Baikal und bekannt von verschiedenen Stellen Sibiriens und Nord-Chinas.

Next

/
Oldalképek
Tartalom