Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 60. (Budapest 1968)

Kaszab, Z.: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 166. Reisebericht der V. Expedition

nur schwer vorwärtskommen und waren auf einer riesigen, breiten Terrasse des Wasserrisses zu einer Ruhepause gezwungen. Dort wuchs in Fülle Ephedra. Unsere weitere Fahrt führte in dem Wasserriss in das Gebirge vorwärts. Dieses ist auch die einzige Überleitung zu dem Dörfchen Nojon. Der Eingang des Wasserrisses im Gebirge Nojon ist von zwei Seiten mit riesengrossen Felswänden umrandet, und die mehrere Kilometer lange Enge ist recht wildromantisch, abwechslungsreich, aber kahl, und schlängelt sich, von steilen Felswänden umgeben, bis zum Plateau. Heraus­kommend aus der Enge wendete sich der Weg nach Osten in Richtung Nojon und wir strebten einem Brunnen zu (Dzun Adu chudag), welcher südlich sein musste. So fuhren wir ins weglose Gebirge und suchten einen Durchgang zum Brunnen. Zum Glück trafen wir auf ausserordentlich schwerem Gelände mit mongolischen Hirten zusammen, die uns den richtigen Weg wiesen. Aber der Brunnen war so weit, und in­zwischen dämmerte es sehr, dass wir es vorzogen, auf der zur militärischen Wachpos­ten Ovot Chuural führenden Strasse zu fahren, und auf der Terrasse eines breiten Wasserrisses schlugen wir unser Lager auf (XIII. Lager). Bis zu Einbruch der Dun­kelheit sammelte ich unter Steinen und bis 1 Uhr nachts am Lampenlicht mit gu­tem Ergebnis. Es war besonders auffällig, wie viele Ameisenwölfe ans Licht flogen. Am nächsten Tag sammelte ich am Wasserriss mit dem Netz über Caragana und Ephedra und auch einzeln, vor allem Bockkäfer (Orthoptera 136, Blattaria 4, Coleo­ptera 334, Hymenoptera 56, Neuroptera 228, Diptera 80, Lepidoptera 265, Rhynchota 135, Scorpiones 10, Araneae 14, Reptilia 2 Exemplare). Mit schnellem Tempo ereichten wir von hier am 20. Juni die militärische Wach­posten Ovot Chuural bei der Ruine des Lamaklosters. An einem Salzsee mit klarem Wasser schlugen wir unser Lager auf (XIV. Lager). Dort war die Vegetation schon grün, und ich konnte am Wasser auch auf Wasser-Insekten hoffen. Nur am Wasser war die grüne Vegetation, die umgebende Hügelseiten waren mit leerem Schotter­panzer bedeckt, und nur in dem nördlichen Wasserriss waren verkümmerte Caragana­Sträucher oder Wildmandeln. Neben dem Salzsee stellte ich auch die Malaise-Falle auf, kötscherte und sammelte einzeln vom Boden, vor allem von den sandigen Stellen am Fusse der Nitraria. Das Sammeln im Wasser brachte kaum ein Ergebnis. Der nächtliche Flug kam gut in Gang, aber um Mitternacht kam stürmischer Wind auf, welcher die weitere Sammlung verhinderte (Odonata 5, Orthoptera 6, Coleoptera 66, Hymenoptera 21, Neuroptera 9, Diptera 652, Trichoptera 33, Lepidoptera 275, Rhyncho­ta 42, Scorpiones 2, Araneae 3, Phyllopoda 1, Plankton-Probe, Reptilia 2 Exemplare). Wir fuhren am 21. Juni parallel mit der chinesischen Grenze in westlicher Rich­tung weiter zu dem Gebirge Cagan Bogd. Der stürmische Wind hörte nicht auf, und es regnete sogar auch; deshalb fuhren wir ohne Pause weiter an einigen ausgezeichne­ten Sammelstellen vorüber. 64 km westlich von Ovot Chuural lagerten wir trotz des schlechten Wetters auf einer grossen Sandwüste, wo eine geniessbare Quelle entspringt (Muchor örege gol) (XV. Lager). Wegen des stürmischen Windes konnte ich nur vom Boden sammeln, hauptsächlich am Fuss der Saxaul-Sträucher und in den Nitraria-Hügeln, wo ich im Boden versteckte Schwarzkäfer ausgrub. Der Quelle entnahm ich eine Probe für die Sammlung für Nematoda. Der stürmische Wind be­hinderte die Nachtsammlung, deswegen flogen an diesem ausgezeichneten Samm­lungsort nur ganz wenige Exemplare ans Licht (Moos- und Wasser pflanzenprobe für Nematoda, Orthoptera 34, Coleoptera 617, Hymenoptera 8, Neuroptera 1, Diptera 4, Lepidoptera 16, Rhynchota 2, Scorpiones 1, Solifugae 3, Araneae 3, Acarina 2, Reptilia 4, Mammalia 2 Exemplare). Zu Mittag des 22. Juni hörte der stürmische Wind auf, wir fuhren westlich auf ausserordentlich kahlem, fast glattem nach Süden schwach abfallendem, mit Schot-

Next

/
Oldalképek
Tartalom