Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)

Noske-Fazekas, G.: Die mineralogische Untersuchung des obertriadischen klastischen Komplexes des Mecsekgebirges

Talel III. 1. In der Richtung der Lamellierung karhonatisierter und chamositisierter Feldspat. Pécs­vasas, Tal zwischen Galambos und Vöröses. +N, 200 X . 2. Karbonatmaterial führendes Klastikum mit Chamositadern. Pécsvasas, Tal zwischen Galambos und Vöröses. II N, 75X . 3. Chamositstückchen klastischen Ursprungs. Pécsvasas, Tal zwischen Galambos und Vörö­ses. II N, 75X . 4. Bostonitklastikum. Pécsvasas, Tal zwischen Galambos und Vöröses. +N, 200X. Taîel IV. 1. Fahl gewordener sich in Chamosit umwandelnder Biotit. Pécsvasas. Tal zwischen Ga­lambos und Vöröses. II N, 500X • 2. Zwischen Quarzkörner gepresster Biotit. Pécsvasas, Tal zwischen Galambos und Vörö­ses. II N, 250 X . 3. Biotitlamellen im Chamositfeld. Pécsvasas, Tal zwischen Galambos und Vöröses. II. N, 350 X. 4. Vergrössertes Bild der vorigen Aufnahme, an welchem die im Biotit befindliche Chamo­sitlamelle zu sehen ist. Pécsvasas, Tal zwischen Galambos und Vöröses. II N, 500X . Taîel V. 1. Verwitternder Biotit mit zackigem Rande. Pécsvasas, Ujladin-Tal. II N, 200X • 2. Vergrösster Teil des vorigen Bildes. Pécsvasas, Ujladin-Tal. II N, 500 X • 3. Verwitternder Biotit mit fahlem grünlichen Rande. Pécsvasas, Ujladin-Tal, II N, 250 X . 4. Verwitternder Biotit im chamositischen Milieu. Pécsvasas, Ujladin-Tal. II N, 200 X. Tafel VI. 1. Sich in Chamosit umwandelnde Biotite und feine Chamositfäden. Pécsvasas, Ujladin-Tal. IIN, 200 X. 2. Sich in Chamosit umwandelnde Biotitlamelle und chamositisches Bindematerial. Pécs­vasas, Ujladin-Tal. II N, 200 X . 3. Grosse Biotitlamelle in chamositisches Bindematerial-führendem Sandstein. Pécsvasas, Tal zwischen Galambos und Vöröses. II N, 75X . 4. Aufgelöstes und weitergewachsenes Quarzklastikum in Sandstein von chamositführen­dem Material. Pécsvasas, Tal zwischen Galambos und Vöröses. II N, 75X . Taîel VII. 1. Chamositführender Einschlusskranz im weitergewachsenen Quarzkorn. Pécsvasas, Tal zwischen Galambos und Vöröses. II N, 75X • 2. Das vorige Bild mit Nikol. Pécsvasas, Tal zwischen Galambos und Vöröses. +N, 75 X . 3. Ungleich verteiltes chamositisches Bindematerial. Pécsvasas, Ujladin-Tal. LT N, 75X . 4. Chamositisches Bindematerial mit oxydierten Flecken. Pécsvasas, Ujladin-Tal. II N, 200 X. Taîel VIII. 1. Der Kontakt von Quarzkörnern mit chamositischen Bindematerial scharfer Grenze entlang. Pécsvasas, Ujladin-Tal. II N, 75X. 2. Zusammenhängender Chamosit auf grossem Gebiet. Pécsvasas, Ujladin-Tal. II N, 75X . 3. Chamositisches Bindematerial führenden Sandsteinteil durchquerende Karbonatader. Pécsvasas, Ujladin-Tal. II N, 75X. 4. Quarzklastikum durchdringende Chamositadern. Pécsvasas. Ujladin-Tal. II N, 200X.

Next

/
Oldalképek
Tartalom