Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)
Noske-Fazekas, G.: Die mineralogische Untersuchung des obertriadischen klastischen Komplexes des Mecsekgebirges
Die Karbonate (Kalzit, Siderit, Dolomit) sind im Bindematerial der Sandsteine von verschiedener Erscheinung. Sie bilden oft wasserreine scheinpleokroische , mehrere Hundert p, erreichende Grosskristalle, zusammenhängende Karbonatfelder,, andersmal aus kleinkörnigen Kristallen bestehende Anhäufungen, oder nehmen an der Zementation des Gesteins in einer mit Tonmineralien verunreinigten, dichten mikrokristallinen Gestaltung teil. Der rekristallisierte Kies, der sich während der verflossenen geologischen Zeiten in Chalcedon und Quarzin umwandelte, brachte in 5—30% die Haufenpolarisationzeigende Gemeinschaft der langgezogenen, oder unregelmässige Formen zeigenden Körner zustande und erscheint oftmals als Bindematerial der obertriadischen Sandsteine. Abb. 2. Röntgendiffraktogramm des grobkörnigen Sandsteins. Pécs-28. Tieíbohrung. {Ou Röhre; Ni Filter; 40 kV; 20 mA; Imp. Unterbrechung 8; Zeit-Beständigkeitsfaktor 8; Mossungsfaktor 1 : Geschwindigkeit des Goniometers % "/Minute; Bandgeschwindigkeit 800 Mm/Stunde; Divergenz-Spalte 1°.) Abb; 3. Röntgendiffraktogramm des mittelkörnigen Sandsteins. Pécs-39. Tiefbohrung. (Cu Röhre? Ni Filter ; 40 kV ; 20 m A ; Imp. Unterbrechung 8 ; Zeit-Beständigkeitsfaktor 8 ; Messungsfaktor 1 ; Geschwindigkeit des Goniometers %°/Minute; Bandgeschwindigkeit 800 Mm/Stunde; DivergenzSpalte 1°.)