Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)
Noske-Fazekas, G.: Die mineralogische Untersuchung des obertriadischen klastischen Komplexes des Mecsekgebirges
ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 58. PARS MINERALOGIC A ET PALAEONTOLOGICA 1966. Die mineralogische Untersuchung des obertriadischen klastischen Komplexes des Mecsekgebirges Von G. NOSKE-FAZEKAS, Budapest Die vor allem volkswirtschaftliche Interessen vor Augen haltende, gleichzeitig aber auch dem Zwecke wissenschaftlicher Erkennung dienende zeitgemässe geologische Neuuntersuchung des unterliassischen Steinkohlen komplexes des Mecsekgebirges stellte uns vor die Aufgabe der eingehenden mineralogischen und gesteinskundigen Analyse der, das Tiefliegende des Komplexes bildenden obertriadischen Schichtenreihe. Die neuerdings übliche komplexe geologische Materialprüfung und Bewertung kann sich aber auch auf diesem Gebiet nicht ausschliesslich mit der Bearbeitung der produktiven Steinkohlenformation begnügen. Der geologischen Entstehung entsprechend bildet die aus klastischen Gesteinen der Obertrias bestehende unterliassische Schichtenreihe solche Einheit, welche die gleichartige Materialbearbeitung der ganzen, den geologischen Vorgang der Umschaltung aus einer Regression in eine Transgression zeigenden kompletten Schichtenreihe beansprucht. Meine, sich mit der mineralogischen Zusammensetzung der obertriadischen Bildungen, mit deren gesteinsstrukturellen Kennzeichen und mit dem Analysieren der Verhältnisse der Materialabstammung befassende Arbeit möchte den bescheidenen Teil der obengenannten komplexen Materialbearbeitung darstellen. Das Prüfungsmaterial bestand aus denjenigen Gesteinsproben an welchen ich in früheren Jahren in dem gesteinskundigen Laboratorium der Ungarischen Staatlichen Geologischen Anstalt sedimentaJgesteinskundige Bearbeitungen ausgeführt habe, weiterhin aus denen, welche mir Dr. E. NAGY aus seiner Sammlung aus dem Mecsekgebirge zur Verfügung gestellt hat. Für seine bereitwillige Hilfe möchte ich ihm auch auf dieser Stelle meinen aufrichtigsten Dank zum Ausdruck bringen. Makroskopische Beobachtungen an den Gesteinen der obertriadischen Schiehtenreihe Die klastischen Ursprung zeigende obertriadische Schichtenreihe des Mecsekgebirges besteht uberwiegend aus Sandstein, dessen Vorkommen nahezu der Gesamtquantität der Aleurit- und Tonausbildungen entspricht. Die Farbe dieser Gesteine zeigt meistens eine ins Braune, oder Grüne abweichende Tonabfärbung der grauen Farbe. Die Sandsteinsarten sind allgemein von grauer, gelbgrauer, rötlichbrauner, beziehungsweise von grüngraulicher Farbe, doch mit Verringerung der Korngrösse (Aleurit, Tonstein) treten die Abtönungen des Grau und Braun in den Vordergrund.