Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 57. (Budapest 1965)
John, H.: Eine neue Spezies von Aphanocephalus Woll. (Discolomidea, Coleoptera)
sind einzelne Spezies von Fukien, Tonkin, Annam, Burma und Süd-Indien bekannt geworden (Vergl. Revision: Ent. Blatt. Krefeld, 52, 1956). Aus Vietnam stammt eine Spezies, die mir Dr. Z. KASZAB aus dem Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum, Budapest übersandte. Aphanocephalus pocsi spec. n. Die Spezies ist breit-oval, stark punktiert und lang behaart. Bei wagerechter Lage des Pronotums ist der Kopf ausschnitt schwach konkav, bei Ansicht von oben ist nur die basale Tuberkelpore des Seitenrandes sichtbar. Die Punktierung des Discus ist dicht und kräftig, ihre Grösse nimmt nach vorn und zur Seite etwas ab. Die Haare sind zum Aussenrand gerichtet. Die Elytren haben eine breite Randleiste, die erst kurz vor der Spitze schmal wird. Über dieser Leiste ist der Discus ringsum eingeschnürt, und eine schmale Fläche trennt ihn vom aufgesetzten äusseren Rand der Leiste. Innen an der Grenze zum Discus sitzt eine Reihe vertiefter Punkte, und aussen am Rand sitzen die 6 kleinen Öffnungen der Tuberkelporen. Die Punktierung der Oberfläche ist basal gröber und im ganzen unregelmässiger als auf dem Pronotum. Die Pseudoporen sind basal gross, werden aber zur Spitze kleiner und sind dort nur wenig grösser als die Haarpunkte. Die nach aussen gerichteten Haare sind stärker gekrümmt als auf dem Pronotum, und überragen seitlich die Breite der Randleiste. Die Farbe der Spezies ist dunkelbraun, glänzend, das Pronotum ist braun, die Haare sind hellgrau. Auch die Unterseite ist dicht behaart. Grösse: 1,85x1,5 mm. Material: 4 Expl. (Typen, PT) im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum, Budapest, 1 PT in coll. m., Fundort: Vietnam, Prov. Ngho-An, Forestière Quy-châu, 200 m, à la lumière, forêt pluv. trop, semidecid., 28. 8. 1963 und Prov. Ha-Tinh., forestière Hüöng-sön, 150 m, forêt trop, pluv., 19. 8. 1963, à la lumière, T. Pócs.