Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 51. (Budapest 1959)

Jakucs, P., Fekete, G. ; Gergely, J.: Angaben zur Vegetation der Moldau und der Dobrudscha

Tg. Ocna. Exposition : N, Neigungswinkel : 15—20°, H.ü.M. : 650 m, Grösse der Aufnahme : 10x10 m, 21. VI. 1956. Deckungswert der Baumschicht in %: 55. — Deckungswert der Strauch­schicht in %: 5. — Deckungswert der Krautschicht in %: 65. — Deckungswert der Moosschit in %: 60. — Kahle Oberfläche in %: 10—-15, — Die Streu­deckung ist zerrissen, I —2 cm dick. — Boden : grau, seicht, podsolisiert. — Grundgestein: Schiefer. — In 10x10 rn : 16 Stämme. — Höhe der Baum­schicht in m : 5. — Höhe des astlosen Stammes in cm : 50. — Allg. Stamm­durchmesser der Baumschicht in cm : 10. — Lebensalter der Baumschicht : 30 J. — Höhe der Strauchschicht in cm : 50. (Arten die eine Versaurung des Bodens anzeigen : X) In der Aufnahme treten mit entscheidendem Gewicht (59,8% nach der Gruppenmenge) die Arten auf, die eine bedeutende Versäuerung des Bodens bezeichnen, wie z. B. Betula pendula, Luzula albida, Calluna vulgaris, Hieracium murorum, Majanthemum bifolium, Veronica officinalis, Antennaria dioica Dicranum scoparium, Leucobryum glaucum, usw. Ausser ihnen ist die Gegenwart der Fagetalia-Elemente die bedeutendste (32,6%). Die an der Assoziation teilnehmenden Elemente gehören in erster Linie zu den eurasichen (33,3%), europäischen (20%) und zirkumpolaren (20%) Arten, eine wesentliche Abweichung von den ähnlichen Beständen Mitteleuropas ist weder in der Art, noch in der Struktur zu beobachten. Während sich in der nördlichen Exposition des von uns unterscuhten Berg­ausläufers des Berzuntul-Berges eme Luzulo-Fagetum Assoziation herausbil­dete, entstand auf dem Schieferschutt des südlichen, steilen, mikroklimatisch sehr warmen Abhang eine Genisto-Quercetum petraeae Assoziation. Die Gesell­ßaumschicht : Eu Fagus silvatica Strauchschicht : Eu Fägus silvatica Krautschicht : Eu Tíhuzula albida Cp xVaccinium myrtillus Eu TíCalluna vulgaris Eu (subatl) TíHieracium murorum Cp Poa nemoralis Em Cytisus nigricans • Cp xMajanthemum bifolium . . Cp X Veronica officinalis • Kt Achillea millefolium s. 1.. . Eua Anemone nemorosa Eua Anthoxanthum odor a turn . . . Cp JiAntennaria dioica Eua Calamagrostis arundinacea Eu Campanula patula Moosschicht : Polytrichum attenuatum . . . Dicranum scoparium Leucobryum glaucum ­Eua jiBetula pendula Eua xBetula pendula Eu Car ex digitata Eua Carlina vulgaris Eua Galium vernum Cp Gnaphalium silvaticum Eu Hieracium pilosella Subm-Em H. racemosum Eua Lapsana communis Cosm Luzula campeslris Eua Moehringia trinervia ., Eu Mycelis muralis Cosm x.Polypodium vulgare. .. Cosm Rumex acetosella Eua Trifolium repens Subm-Em Viola silvestris Catharinaea undulata . . . Madotheca platyphylla .

Next

/
Oldalképek
Tartalom