Boros István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 3. (Budapest 1953)
Boros, Á. ; Vajda, L.: Ergänzungen zur Moosflora der Umgebung von Budapest und des Buda-Pilisgebirges
ventricosa, Cephaloziella Starkei, Pseudephemerum axillare, Aulacomnium palustre, Climacium dendroides (V). Riccia fluitans L. P Im Waldsumpfe Rekettyés-tó bei Leányfalu (B, V), auf den Bergwiesen Pap-rét zwischen Szentendre und Visegrád (B, V), und Vértesmező oberhalb Tahi (B), im Teiche Kerek-tó (nächst Hosszúrét) zwischen Szentendre und Pilisszentlászló (B). Pe Im Teiche bei Veresegyház (B), in Fischteichen zwischen Gödöllő und Isaszeg (B, V), in Fischteichen des Tales Babat bei Máriabesnyő (B, V), im Graben des Sumpfwaldes Nagyerdő bei Ócsa (B). *Riccia rhenana Lorbeer P Im Fischteiche des Tales Babat bei Máriabesnyő und zwischen Gödöllő und Isazseg (B, V). Von Prof. K. M ü.1 1 e r bestätigt. Riccia Frostii Austin D In feuchten Sandgruben des Donauufers unterhalb Szigetújfalu mit R. crystallina L. (B, V). Ricciocarpus natans (L) Corda P Im Waldteiche Kerek-tó (nächst der Waldwiese Hosszúrét) zwischen Szentendre und Pilisszentlászló (B). Oxymitra paleacea Bisch. Cs Auf Rendzina zwischen Kalksteinen auf dem Berge Kopasztető bei Kosd (B). Grimai dia fragrans (Balb.) Corda B Auf Rendzina zwischen Dolomitfelsen im ehemals »Koronauradalmi erdo« genannten Wald zwischen Perbál und Nagykovácsi (Zólyom i, B) und des Berges Fekete-hegyek, Nagykopasz zwischen Telki und Budakeszi (B), auf dem Berge Tábor-hegy bei Óbuda (B). P Auf Rendzina auf den Bergen Öregszirt bei Kesztölc (B)., Nagykevély bei Pilisborosjenő (B, V), Csúcshegy bei Csobánka (B). Conocephalum conicum (L.) Dum. P In der Talenge Rámszakadék bei Dömös (B, V), am Ufer des Baches Disznós-árok bei Pilisszentlélek (B), des Tales Óvízvölgy bei Szentendre (B), des Tales Nyírvölgy bei Pilismarót (B). —•• Sein Vorkommen »auf Wiesenboden im Tale des Rákos-Baches bei Isaszeg« in der Gesellschaft von Metzgeria conjugata, Mnium punctatum usw. gesammelt von C s e 1 e y, muss bezweifelt werden. Dies beruht wohl auf einer Verwechselung des Materials, da solche Elemente im Tale des, Rákos-Baches ganz fehlen. Preissia quadrata (Scop.) Nées B An der Nordseite des Berges Jánoshegy auf feuchten Kalkfelsen (B, V). P Szerkövek genannte nördliche Felshänge des Berges Dobogókő bei Dömös (B, V). Metzgeria conjugata Lindb. P Auf feuchten Felsen der Bachtäler Lukácsárok und Rámszakadék bei Dömös, und Nyírvölgy bei Pilismarót (B, V)J Pellia epiphylla (L.) Lindb. wurde im untersuchten Gebiete nicht gefunden. Alles was auch im Andesitgebiete oft gesammelt wurde, war P. endiviaefolia (Dicks.) Dum. Auch in den benachbarten Gebirgen : Börzsöny, Mátra, Bükk, Bakony usw. wurde nie P. calycina 'angetroffen. Der nächste Standort der letzteren Art, der auch von den Verfassern beobachtet wurde, liegt in den Karpaten. Blasia pusilla L. P Auf feuchten Bachfelsen der Engtäler Rámszakadék und Lukács-árok bei Dömös (B, V), des Tales Öregvízvölgy bei Szentendre (B). *Fossombronia pusüla (L.) Dum. P An einer kleinen Quelle auf feuchtem Tonboden des Berges »Sarkanyoldal« über dem Lepence-Tale bei Pilisszentlászló mit Sporogon (B, V). *Fossombronia Wondraczekii Dum. P Im Bükkös-patak-Tale an mehreren Stellen (B, V), auf den Bergen Bölcsőhegy und Kapitányhegy, auf einer feuchten Stelle der Waldwiese am Málnás-Berg über Pilisszentlászló in Gesellschaft von Cephaloziella Hampeana, Stärket, Aulacomnium palustre und Climacium dendroides (V), überall mit Sporogon. Kommt nur auf Andesitunterlage vor. — Es wurde auch an dem Teiche Kerek-tó (bei Hosszúrét) und auf der Waldwiese »Varosi ret« zwischen 4 Természettudományi Évkönyv 1952 — 9926 49