Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 40. (Budapest 1947)

Szalay, L.: Einige Atractides-Formen (Hydrachnellae) aus unterirdischen Gewässern des Karpatenbeckens

293 die Endglieder sind mit Klauen bewaffnet, welche eine ventrale Nebenzinke und ein Krallenblatt besitzen. Das äussere Genitalorgan erreicht eine Länge von 155 [I und eine maximale Breite von 130/t, wobei jede Klappe 65 \i breit ist. Die Seitenränder der Genitalklappen konvergieren etwas nach hinten. Der Exkretionsporus und die begleitenden Drüsenporen liegen hinter dem Hinterrande des primären Ventralpanzers, sehr nahe dem Körperhinterrande (Abb. 1 b). Nymphe. Die zu dieser Art gehörende Nymphe lässt sich durch das zweig- oder hornförmige Gebild des P. IV sofort erkennen, wel­ches auch bei der Nymphe gut entwickelt ist. Das dorsal 262 n, mit den Epimerenspitzen 303 [i lange und 213 fi breite Tierchen besitzt im grossen und ganzen eine elliptische Gestalt. Der Stirnrand ist noch stärker gewölbt als beim Männchen Der Hauptrückenschild zeigt eine Länge von 172 n. Über die Form der vorderen und seitlichen Teilschilde gibt Abb. 3 a Aufschluss. Abb. 3. Atractides (Atractides ) ramiger n. sp. Nymphe, a — Rückenseite, b = Bauchseite.

Next

/
Oldalképek
Tartalom